Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik - dual (B.Eng.) Fakultät 3: Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme - BTU Cottbus-Senftenberg/Senftenberg (FH)
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des dualen Studienangebotes ist es, Studierenden zu ermöglichen, innerhalb der Regelstudienzeit von sieben Semestern sowohl am "Lernort Universität" den akademischen Grad "Bachelor of Engineering" als auch am "Lernort Betrieb" den Ausbildungsabschluss im Unternehmen zu erwerben bzw. Praxiserfahrung zusammeln. Das Studienangebot ermöglicht die unmittelbare Umsetzung der Studienerkenntnisse in die unternehmerische Praxis sowie die Bindung an das Unternehmen. Die "Dualen" sind integriert in die regulären Studiengänge, sodass auf individuelle Studienzahlen reagiert werden kann.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteFür jede Praxisarbeit gibt einen einen festen Fachbetreuer seitens der Firma und einen festen Betreuer seitens der Hochschule.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenElektrotechnische und automatisierungstechnische Industrie und Dienstleistungsbereiche
-
Außercurriculare AngeboteGrillabende organisiert durch die Fachschaft, Campus-Weihnachtsmarkt, Come Together Events - Cross-Studiengangstreffen, Glühweinabend, Campus-Volleyball-Turnier, Shell Eco-marathon, Firmenpräsentationen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot