Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Microelectronics and Microsystems (M.Sc.) Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - TU Hamburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer englischsprachige Studiengang Microelectronics and Microsystems bereitet Studierende durch die Vermittlung von Theorie und Praxis, Sozialkompetenz und der Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung bestmöglich vor, sich im Berufsleben zu entfalten. In einer Kernqualifikation eignen sich Studierende Wissen und Fertigkeiten im Entwurf integrierter Schaltungen und Mikrosysteme, in der Herstellung von Mikrochips und in der Systemintegration an. Drei Vertiefungsrichtungen aus Signalverarbeitung, eingebettete Systeme und Mikroelektronik bieten Flexibilität in der Schwerpunktbildung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungExkursionen. Berufung von Professoren aus der Industrie, die Praxiswissen weitergeben können.
-
Außercurriculare AngeboteTeilnahme am nationalen Wettbewerb Competition of Students in Microsystems Applications (COSIMA); NXP Gazebo Summer Camp and NXP Cup; IEEE Student Branch; VDE Hochschulgruppe
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot