Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Electric Propulsion and Control (M.Sc.) Technische Fakultät - Uni Kiel
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 21/22
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Erasmus-Mundus-Studiengang ist das gemeinsame Angebot von vier europäischen Hochschulen. Für den Abschluss muss man an mindestens zwei der Hochschulen studiert haben. Der Studiengang umfasst den gesamten Bereich elektrischer Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge an Land, auf dem Wasser und in der Luft. Er zielt auf die Ausbildung zukünftiger Expert*innen in einem aus wirtschaftlichen sowie umwelttechnischen Gesichtspunkten wichtigen Bereich. Durch die Einbindung industrieller Partner erhalten Studierende Kontakt zu renommierten Unternehmen und können berufspraktische Erfahrungen sammeln.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung1. Fachsemester; * Winter School: Vorträge von Personen, die im Bereich e-Mobility tätig sind, und Möglichkeit zum Austausch mit diesen Personen
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenÉcole Centrale de Nantes (Frankreich); Università degli Studi dell'Aquila (Italien); University Politehnica of Bucharest (Rumänien)
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern fördert auch den Austausch zwischen internationalen Studierenden. An den verschiedenen Hochschulstandorten werden für die Studierenden zudem Social Events organisiert, damit sie die unterschiedlichen Hochschulorte und Regionen kennenlernen können.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot