Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Elektronik, Elektrotechnik, Mikroelektronik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Reutlingen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Leistungs- und Mikroelektronik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Tel: 07121 271-0
Fax: 07121 271-1101
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Leistungs- und Mikroelektronik studiere?

Beim Studiengang Leistungs- und Mikroelektronik an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektronik, Elektrotechnik, Mikroelektronik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Leistungs- und Mikroelektronik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Reutlingen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Reutlingen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Leistungs- und Mikroelektronik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Leistungs- und Mikroelektronik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Leistungs- und Mikroelektronik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein qualifizierter Hochschulabschluss in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder einer artverwandten Ingenieur- oder Naturwissenschaft

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Leistungs- und Mikroelektronik sind:

Schwerpunkte:
EDA, Elektronik, Elektrotechnik, Entwurfsautomatisierung, Leistungselektronik, Mikroelektronik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
30.09.2024 - 24.01.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 31.08.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 31.08.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.03.2024 - 17.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Ein qualifizierter Hochschulabschluss in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder einer artverwandten Ingenieur- oder Naturwissenschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
EDA, Elektronik, Elektrotechnik, Entwurfsautomatisierung, Leistungselektronik, Mikroelektronik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
30.09.2024 - 24.01.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 31.08.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 31.08.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.03.2024 - 17.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Im Masterstudiengang Leistungs- und Mikroelektronik (M.Sc.) ist die Kombination aus Leistungs- und Mikroelektronik der Schlüssel für eine auf erneuerbaren Energien beruhende Stromversorgung und für die Elektromobilität. In die Studieninhalte sind aktuelle Anforderungen der Industrie bei der Entwicklung von leistungs- und mikroelektronischen Systemen eingeflossen.

Der Studiengang kann in Vollzeit oder in individueller Teilzeit studiert werden.


ALLE VORTEILE AUF EINEN BLICK
individuell und effektiv

Qualitativ hochwertiges Studium
Individuelles Teilzeitstudium möglich
Kleine Semestergruppen
Anwendung neuer Studienkonzepte
- Projektarbeit /Teamwork
- Seminaristischer Vorlesungsstil
- Medienunterstütztes und praxisorientiertes
Lehren und Lernen
industrienah und praxisorientiert

Entwerfen eigener integrierter Schaltkreise und Evaluieren erster Prototypen im Labor
Entwickeln von Bauelementen, Schaltungen und Systemen für Wachstumstechnologien wie erneuerbare Energien, Elektromobilität, Antriebe und Fahrerassistenzsysteme
Master-Thesis zu aktuellen Themen in Kooperation mit Industrieunternehmen oder direkt in der Forschung am rbz
Möglichkeit zur semesterbegleitenden Werkstudententätigkeit
international ausgerichtet

International anerkannter Studienabschluss
Zahlreiche Partnerhochschulen im In- und Ausland
Studiensemester und Master-Thesis im Ausland möglich
innovativ und zukunftsorientiert

Promotionsmöglichkeit zu aktuellen Forschungsthemen
Stipendien

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
43
Geschlechterverhältnis
86 % männlich
14 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
18
Absolvent:innen pro Jahr
21

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
63.6 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich
Praxiselemente im Studiengang
48 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Kombination aus Leistungs- und Mikroelektronik, Projektpraktikum über 2 Semester mit industrieähnlichem Team-Setting. Es wird der gesamte Produkteentstehungsprozess von Ideenfindung bis Fertigungsstart durchgeführt. Entwicklung eines integrierten Schaltkreises (Chip), der auch gefertigt wird und den Studierenden für Messungen/Tests zur Verfügung steht. Industrie- und forschungsnahe Inhalte welche laufend aktualisiert werden, ein lehrveranstaltungsfreier Wochentag nutzbar für Werkstudententätigkeit, enge Forschungsanbindung, Thesen und HiWi-Jobs, betreut durch Doktorand*innen

Außercurriculare Angebote

Großzügiges Raumangebot für Freizeit-Aktivitäten speziell für den Studiengang mit Teeküche, Mikrowelle, Polstersitzgruppe, Tischtennis, Darts, Tischkicker. Eigener Außenbereich mit Möglichkeit zum Grillen. Lademöglichkeit für elektrische Fahrzeuge. Social Media Plattform für Projektpraktikum; Seminare mit Fachreferenten aus Wissenschaft und Industrie; Girlsday: Technik-Angebote für Schülerinnen

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
40
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
40
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
16 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Lehrinhalte sind durch die enge Kooperation mit Bosch an den aktuellen Anforderungen der Industrie ausgerichtet und zeichnen sich durch eine besondere Kombination von Leistungs- und Mikroelektronik aus. In einem zweisemestrigen Projektpraktikum wird eine komplette Produktentwicklung mit industrieähnlichem Team-Setting durchgeführt. Hierbei entwickelte Chips werden auch gefertigt. Der Abschluss wird von der Universität Stuttgart ohne Auflagen für eine anschließende Promotion anerkannt. Werkstudententätigkeiten bei Bosch werden organisatorisch unterstützt.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Durch die starke internationale Ausrichtung der Hochschule bestehen diverse Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts an Partnerhochschulen oder auch bei Firmenpartnern (USA), entweder als (freiwillige) Praktika oder für Abschlussarbeiten.

Besonderheiten in der Ausstattung

Der Studiengang verfügt über eine exzellente Laborausstattung im Bereich der Leistungs- und Mikroelektronik. Neben den üblichen Messgeräten sind z.B. ein Waferprober, ein Lasercutter, halbautomatische Bonder, Thermochucks und vieles weitere vorhanden. Der Lehrstuhl "Electronic Design Automation" ist Mitglied im Academic Network des Tool-Weltmarktführers Cadence (seit 2018 als "lead institution"). Dadurch verfügt der Studiengang über eine komplette, industrielle Entwurfsumgebung für den Chipentwurf. Chips können in verschiedenen Halbleiterprozessen entworfen und gefertigt werden.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Der Studiengang ist angesiedelt an einem "Lehr- und Forschungszentrum" (LFZ). Am LFZ arbeiten 3 Professoren mit etwa 20 Doktoranden an aktuellen Forschungsthemen der Leistungs-und Mikroelektronik und der Entwurfsautomatisierung im Rahmen von Förderprojekten und im Industrieauftrag. Einige Themenbeispiele: Vollintegrierter AC/DC-Wandler ("Chip an die Steckdose"), Selbstdiagnose für Alterungseffekte auf dem Chip, hochkompakte Batterieladegeräte, prozedurale Automatisierungsverfahren für den analogen IC-Entwurf. Die Forschungsergebnisse erzielen regelmäßig Auszeichnungen auf Fachkonferenzen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Das Center for Entrepreneurship bietet hochschulweit Beratung u.a. bei der Antragstellung, Arbeitsplätze, verschiedene Wahlpflichtmodule (2-5 ECTS), Workshops, Events, Exkursionen und Wettbewerbe an, an denen auch Studierende der Fakultät Technik teilnehmen. Im Sommersemester 2018 fand erstmals eine einwöchige Start-up Summer School speziell für Studierende der Technik im Rahmen einer Exkursion in der Ukraine statt. Zusätzlich finden Sensibilisierungsworkshops in den einzelnen Studiengängen statt, um die Studierenden für das Thema zu interessieren.

Sonstige Besonderheiten

Es besteht eine enge Kooperation mit dem Fachbereich Elektrotechnik der Universität Stuttgart. Im Rahmen des Studiengangs können Lehrveranstaltungen an der Uni Stuttgart besucht und dort auch Prüfungsleistungen abgelegt werden, die im Rahmen der zu leistenden Wahlpflichtmodule anerkannt werden. Der Mittwoch ist frei von Lehrveranstaltungen. Dies vereinfacht die Übernhame von Werkstudenten- oder HiWi-Tätigkeiten, wenn gewünscht. Es wird ein individuelles Teilzeitstudienmodell angeboten. Im Studiengang werden regelmäßig Preise und Stipendien vergeben.

Rankingergebnisse für den Standort Reutlingen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 15 Studierenden des Studiengangs Leistungs- und Mikroelektronik (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen