Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Leistungs- und Mikroelektronik (M.Sc.) Fakultät Technik - HS Reutlingen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKombination aus Leistungs- und Mikroelektronik, Projektpraktikum über 2 Semester mit industrieähnlichem Team-Setting. Es wird der gesamte Produkteentstehungsprozess von Ideenfindung bis Fertigungsstart durchgeführt. Entwicklung eines integrierten Schaltkreises (Chip), der auch gefertigt wird und den Studierenden für Messungen/Tests zur Verfügung steht. Industrie- und forschungsnahe Inhalte welche laufend aktualisiert werden, ein lehrveranstaltungsfreier Wochentag nutzbar für Werkstudententätigkeit, enge Forschungsanbindung, Thesen und HiWi-Jobs, betreut durch Doktorand*innen
-
Außercurriculare AngeboteGroßzügiges Raumangebot für Freizeit-Aktivitäten speziell für den Studiengang mit Teeküche, Mikrowelle, Polstersitzgruppe, Tischtennis, Darts, Tischkicker. Eigener Außenbereich mit Möglichkeit zum Grillen. Lademöglichkeit für elektrische Fahrzeuge. Social Media Plattform für Projektpraktikum; Seminare mit Fachreferenten aus Wissenschaft und Industrie; Girlsday: Technik-Angebote für Schülerinnen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot