Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Elektrotechnik - Elektronik

Bachelor of Engineering
Mannheim, Stuttgart, Lörrach, Horb
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Sachgebiet(e): Elektronik, Elektrotechnik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Mannheim, Stuttgart, Lörrach, Horb
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Elektrotechnik - Elektronik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Die Daten beziehen sich auf den Standort Mannheim.
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14.
70174 Stuttgart
Tel: 0711 320660-0
Fax: 0711 320660-66
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Elektrotechnik - Elektronik studiere?

Beim Studiengang Elektrotechnik - Elektronik an der Duale Hochschule Baden-Württemberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektronik, Elektrotechnik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Elektrotechnik - Elektronik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Mannheim, Stuttgart, Lörrach und Horb angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Mannheim, Stuttgart, Lörrach und Horb angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Elektrotechnik - Elektronik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Elektrotechnik - Elektronik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Elektrotechnik - Elektronik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die allgemeine oder dem gewählten Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife sowie ein Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Bei zusätzlichem Eignungsnachweis ist der Zugang auch mit Fachhochschulreife bzw. einer beruflichen Qualifizierung nach Vorgaben der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung möglich.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.02.2024 - 30.06.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 30.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.02.2024 - 30.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.02.2024 - 30.06.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich. Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich).
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.09.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.09.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.10.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Elektrotechnik - Elektronik ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Duale Hochschule Baden-Württemberg ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Elektrotechnik - Elektronik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Die allgemeine oder dem gewählten Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife sowie ein Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Bei zusätzlichem Eignungsnachweis ist der Zugang auch mit Fachhochschulreife bzw. einer beruflichen Qualifizierung nach Vorgaben der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.02.2024 - 30.06.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 30.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.02.2024 - 30.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.02.2024 - 30.06.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich. Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich).
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.09.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.09.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.10.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Der Fachbereich

Dual Studierende
110
Quelle: Statistisches Bundesamt

Studierende

Anzahl der Studierenden
382
Geschlechterverhältnis
88 % männlich
12 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
255
Absolvent:innen pro Jahr
101

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, praxisintegrierend
Lehrprofil
150 Credits in Pflichtmodulen, 60 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Automation Elekrtische Energietechnik Elektronik Medizintechnik Energie- & Umwelttechnik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Die Studierenden sollen im Laufe des Studiums fundierte wissenschaftliche Fähigkeiten im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik entwickeln und sich ein vertieftes Fachwissen der allgemeinen Elektrotechnik und besonders der Fachgebiete der spezifischen Studienrichtung aneignen. Gleichermaßen sollen sie die persönlichen und fachlichen Fähigkeiten für eine Fach- bzw. Führungsposition erhalten. Dazu soll neben der wissenschaftlichen Ausbildung an der Dualen Hochschule auch die Erfahrung in der fachbetrieblichen Praxis einen wichtigen Beitrag leisten.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Duales Studium

Credits beim Praxispartner
60
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
Theorie: Wissenschaftlich + praxisorientiertes Studium an der jeweiligen Studienakademie Praxis: Kennenlernen der Praxis unter fachlicher Betreuung eines qualifizierten erfahrenen Ingenieurs, Begleitung der Praxis durch Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten, Anwendung des theoret. Wissens und der praktischen Erfahrung an spezifischen Projekten mit Betreuung; Mdl.Prüfung mit Präsentation vor dem Prüfungsausschuss Im 3. Jahr fortgeschrittene wissenschaftliches Arbeiten durch Projektarbeit und Bachelorarbeit in der Praxis begleitet durch Dozenten der Hochschule
Dualer Studienverlauf: Branchen
In allen Branchen, in denen Elektrotechnik-Ingenieure*innen im Einsatz sind, finden in unseren Partnerunternehmen auch Einsätze in der Praxisphase statt.
Dualer Studienverlauf: Erfolgsquote
100 %
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen
Akademische Ansprechperson an der Hochschule. Institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner. Institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle
Gemeinsame Outcome-Kontrolle mit dem Praxispartner in Form von gemeinsamen Prüfungen,Veranstaltungen, Projektberichten und Reflexion. Die Nachbearbeitung der Praxisphase erfolgt durch eine Prüfung und einen Projektbericht. Reflexionsbericht
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
Zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist obligatorisch im Ausbildungsplan festgehalten. Inhalte die beim Praxispartner durchgeführt werden sollen sind im Ausbildungsplan obligatorisch festgehalten. Inhalte die beim Praxispartner durchgeführt werden sollen sind im Ausbildungsplan optional festgehalten.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
Es gibt im Studiengang ausschließlich dual Studierende.
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt.
Dualer Studienverlauf: Vergütung
Durchschnittliche monatl. Vergütung zu Studienbeginn liegt in der Größenordnung des maximalen BafÖG-Betrags.
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
Der Vertrag ist zeitlich begrenzt, beinhaltet jedoch eine Verlängerungsoption. Die Bezahlung erfolgt durchgängig. verbindlicher Standard-Studienvertrag

Der Fachbereich

Dual Studierende
380

Weitere Infos

Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium

Qualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.

Besonderheiten in der Lehre

Die Absolventen der DHBW sind als selbstständig handlungsfähige Ingenieure in der Lage, komplexe technische Herausforderungen der Elektrotechnik in ihrer ganzen Breite zu erkennen und zielführende Lösungen zu entwickeln. Sie erhalten während ihres 6-semestrigen Studiums grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik, spezifisches Wissen in fünf Fachrichtungen, gute Kenntnisse der Schaltungstechnik, Programmierung und Steuerung von Systemen, Schlüsselqualifikationen wie Sozial- und Methodenkompetenz und ein hochwertiges Basiswissen in den Bereichen BWL und technisches Management.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Durch den Praxiseinsatz in den Unternehmen, die ja häufig auch eine starke Exportorientierung besitzen, haben die Studierenden das internationale Arbeiten erleben können. Ein Praxiseinsatz im Ausland wird häufig angeboten und genutzt; die Unternehmssprachen sind häufig Englisch. An der Hochschule wird die Internationalität gefördert durch englischsprachige Vorlesungen bzw. Vorlesungsteile, Dozenten aus dem Ausland, Nutzung von englischer Literatur und Datenblättern, Möglichkeit eines Studienaufenthaltes im Ausland und die Durchführung der Bachelorarbeit im Ausland.

Besonderheiten in der Ausstattung

Im Elektrotechnikstudium ist die Nutzung von modernen Messgeräten in Laborveranstaltungen und Studienarbeiten ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Hierfür stellt die Hochschule entsprechende hochwertige Messsysteme zur Verfügung, die neben den Laboren auch in Studienarbeiten in genügender Anzahl zur Verfügung stehen. Für die Schaltungsentwicklung und Fertigung ist der Einsatz entsprechender Entwicklungs- und Fertigungssysteme zur Prototypenerstellung möglich. Die Nutzung von aktuellen Steuerungssystemen und Aufbauten für intelligente Antriebssysteme werden vielfältig genutzt.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

In den Projektarbeiten, die in der Praxis stattfinden, arbeiten die Studierenden in Ingenieurabteilungen mit und übernehmen kleinere Entwicklungsaufgaben. Im Rahmen der Studienarbeiten, die im 3. Studienjahr an der Hochschule eingeplant sind, werden die Studierenden breit in zum Teil auch übergreifende Forschungs- und Entwicklungsaufgaben eingesetzt. In der Bachelorarbeit, die dann in der Praxis durchgeführt wird, bearbeiten die Studierenden dann hochaktuelle Themen der Forschung und Entwicklung, die sogar zu Patentanmeldungen geführt haben.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Insbesondere in praxisnahen Studienarbeiten, die an der Hochschule an verschiedenen Forschungsprojekten durchgeführt werden können, bietet sich für die Studierenden eine Möglichkeit des Einstiegs in die Forschung. Unterstützt durch eine solide Basis der Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten können besonders gute Forschungsergebnisse auch schon während des Studiums an der Hochschule zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen führen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Eine Gründung eines eigenen Unternehmens findet meist erst nach ein paar Jahren der Berufserfahrung statt. Dann besitzen die Gründer aber außergewöhnlich viel Unternehmenserfahrungen, die sie in den Praxisphasen des Studiums in verschiedenen Abteilungen erlebt haben. Über Studienarbeiten können Entwicklungen an der Hochschule abgewickelt werden, die kooperative Forschung ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit den Hochschullehrern. Die Mitnutzung des hochwertigen Geräteparks der Hochschule kann das Unternehmen in den ersten Jahren des Startes gut unterstützen.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

Studierende

Anzahl der Studierenden
28
Geschlechterverhältnis
96 % männlich
4 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
14

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, praxisintegrierend
Lehrprofil
210 Credits in Pflichtmodulen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Studiengang berücksichtigt neben einer fundierten elektrotechnischen Grundausbildung speziell Anforderungen aus der Industrieelektronik.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Duales Studium

Credits beim Praxispartner
60
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
-Kleine Kursgrößen -Studiengangsleitung und Professoren im direkten Kontakt mit den Studierenden -Praxisorientierte Lehre ohne Abstriche bei theoretischen Lehrinhalten -Viele Laborübungen zum besseren Verständnis der theoretischen Lehrinhalte -Vernetzung und engmaschige Betreuung innerhalb der Unternehmen -Häufig Alumni im Einsatz
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen
Akademische Ansprechperson an der Hochschule. Institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner. Institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle
Gemeinsame Outcome-Kontrolle mit dem Praxispartner in Form von Prüfungen und/oder gemeinsamen Veranstaltungen. Die Nachbearbeitung der Praxisphase erfolgt durch einen Projektbericht.
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
Zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist obligatorisch im Ausbildungsplan festgehalten. Inhalte die beim Praxispartner durchgeführt werden sollen sind im Ausbildungsplan obligatorisch festgehalten. Inhalte die beim Praxispartner durchgeführt werden sollen sind im Ausbildungsplan optional festgehalten.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
Es gibt im Studiengang ausschließlich dual Studierende.
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt.
Dualer Studienverlauf: Vergütung
Durchschnittliche monatl. Vergütung zu Studienbeginn liegt über dem maximalen BafÖG-Betrag.
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
Der Vertrag ist zeitlich begrenzt, beinhaltet jedoch eine Verlängerungsoption. Die Bezahlung erfolgt durchgängig. Der DHBW-Studienvertrag ist zwingend zu verwenden.

Der Fachbereich

Dual Studierende
70

Weitere Infos

Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium

Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.

Besonderheiten in der Lehre

Sehr viele Lehrinhalte werden im Rahmen von Laborversuchen vermittelt, Klausurvorbereitungswoche zwischen den Vorlesungen und den Klausuren, 6 Monate Praxisphase nach dem 4. Semester (für Auslandseinsätze und größere Projekte)

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Über die Partnerunternehmen sind Praxisaufenthalte im Ausland möglich.

Besonderheiten in der Ausstattung

Rund 20 % aller Lehrveranstaltungen sind Laborversuche und Praktika. Die meisten Laborversuche werden in Zweiergruppen durchgeführt. Sehr gute und moderne Ausstattung für Grundlagenlaborversuche in der Elektronik und in der Automation. Aktuellste Programme und Rechner stehen zum Lernen, Üben und Arbeiten jederzeit zur Verfügung. Gut ausgestattete Bibliothek und Online-Zugriff auf viele Lehr- und Übungsbücher, Normen und wissenschaftliche Datenbanken. Studiengangsübergreifende Projekte wie "Digitale Fabrik", Elektrofahrzeug mit Brennstoffzellen-Range-Extender uvm.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Im Rahmen von Studienarbeiten besteht die Möglichkeit, sich in ein Forschungsprojekt im Themenbereich Klimaschutz einzubringen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Beiträge für eine MATLAB-Toolbox zur strukturellen Analyse linearer Regelsysteme zu leisten. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Steinbeis-Transferzentren am Campus werden interdisziplinäre Projekte im Bereich Digitalisierung der Produktion, der Kunststoffverarbeitung, der Entwicklungsmethodik, der Motoren- und Fahrzeugtechnik und des digitalen Versorgungs- und Energiemanagements bearbeitet.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

SIA-Projekte zur Nachwuchsförderung von Schülerinnen und Schülern; MINT-Prokejt; Girls Day

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die Studierenden an der DHBW haben Ausbildungsverträge mit Dualen Partnern. Die Dualen Partner der DHBW investieren über die Ausbildungsvergütung und den Aufwand der Praxisbetreuung während des kompletten Studiums viel Zeit und Geld mit dem Ziel, gute Nachwuchskräfte zu entwickeln. Es würde sich widersprechen und wäre kontraproduktiv für die Hochschule wie die Dualen Partner, wenn die DHBW als ebenfalls Dualer Partner der Ausbildungsfirmen Studierende bei einer Unternehmensgründung unterstützen würde.

Weitere Informationen zur Forschung

Studierende

Anzahl der Studierenden
144
Geschlechterverhältnis
88 % männlich
12 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
54
Absolvent:innen pro Jahr
30

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, praxisintegrierend
Lehrprofil
190 Credits in Pflichtmodulen, 20 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Elektronik Elektronik mit Schwerpunkt Kommunikationstechnik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Forschungszentren: Zentrum für Fahrzeugentwicklung und nachhaltige Mobilität (ZFM), Zentrum für Didaktik der Mathematik (ZDM), Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS); Forschungsbereich (Industriekooperation); Interdisziplinäre Studienarbeiten möglich; Im 3. Studienjahr ist eine starke individuelle Spezialisierung möglich (in 50% der Theoriemodule gibt es Wahlmöglichkeiten und es gibt 2 frei wählbare Studienarbeiten).

Außercurriculare Angebote

Formula Student; Carolo-Cup; Culture Connection Club Buddy Programme (Angebot des Auslandsamts); Internationales Modul mit ausländischen Partneruniversitäten; Studium Generale; Sportprogramm; Hochschulchor

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Duales Studium

Credits beim Praxispartner
60
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
Kleine Gruppen (max. 35 Studierende) pro Vorlesung Individuelle Betreuung Studiengangsleitung an der Hochschule: Persönliche Ansprechperson für Studierende, Dozenten und Ausbildungsfirmen. Stundenplan wird von der Studiengangsleitung organisiert. In den Praxisphasen: Mit der Ausbildungsleitung ist auch eine persönliche Ansprechperson in der Firma verfügbar, die auch für die Organisation des Praxiseinsatzes zuständig ist.
Dualer Studienverlauf: Branchen
Automotive, Automation, Kommunikationstechnik, Elektro- und Maschinenbaubranche
Dualer Studienverlauf: Erfolgsquote
86.7 %
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen
Akademische Ansprechperson an der Hochschule. Institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner. Institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle
Themenabstimmung und Benotung: Firma: Vorschläge Hochschule: Genehmigung. Prüfung nach dem 2. Studienjahr mit Vertretern der Industrie. Die Nachbearbeitung der Praxisphase erfolgt durch eine Prüfung und einen Projektbericht.
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
Zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist obligatorisch im Ausbildungsplan festgehalten. Inhalte die beim Praxispartner durchgeführt werden sollen sind im Ausbildungsplan obligatorisch festgehalten. Inhalte die beim Praxispartner durchgeführt werden sollen sind im Ausbildungsplan optional festgehalten.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
Es gibt im Studiengang ausschließlich dual Studierende.
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt.
Dualer Studienverlauf: Vergütung
Durchschnittliche monatl. Vergütung zu Studienbeginn liegt über dem maximalen BafÖG-Betrag.
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
Der Vertrag ist zeitlich begrenzt, ohne Verlängerungsoption. Die Bezahlung erfolgt durchgängig. DHBW Studienvertrag (verpflichtend)

Der Fachbereich

Dual Studierende
310

Weitere Infos

Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium

Qualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt.

Besonderheiten in der Lehre

Starker Praxisbezug in der Lehre; Vorlesungen in kleinen Gruppen mit individuellen Betreuungen; Inhaltlich und organisatorisch durchgeplanter Studienbetrieb (Intensivstudium)

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Auslandsamt zur Koordination von Partnerhochschulen, sowie Beratung und Unterstützung der Studierenden bei der Bewerbung; Internationales Modul im Austausch mit drei europäischen Partneruniversitäten wurde im Rahmen eines Erasmus+ Projekts als Pilotprojekt durchgeführt und soll mit Hilfe von BIP-geförderten Programmen verstetigt werden.

Besonderheiten in der Ausstattung

Breit gefächerte Laborausstattung für Lehre und Forschung; Umzug 2022 in Neubau mit neu eingerichteter umfangreicher Laborausstattung; Umfangreiche Bibliotheks-Datenbanken

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Kooperative Forschung mit Industriepartnern; Forschungszentren: Zentrum für Fahrzeugentwicklung und nachhaltige Mobilität (ZFM), Zentrum für Didaktik der Mathematik (ZDM), Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS)

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Innovationsprogramm Forschung (IPF)

Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Lörrach
Rankingergebnisse für den Standort Mannheim
Rankingergebnisse für den Standort Horb
Rankingergebnisse für den Standort Stuttgart
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 58 Studierenden des Studiengangs Elektrotechnik (B.Eng.).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 24 Studierenden der Studiengänge Elektrotechnik - Automation (B.Eng.) und Elektrotechnik - Elektronik (B.Eng.).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 67 Studierenden der Studiengänge Elektrotechnik - Automation (B.Eng.) und Elektrotechnik - Elektronik (B.Eng.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?
Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen   S
Sind Praxis- und Theoriephasen gut abgestimmt und organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Ausmaß der Verzahnung im Studiengang   F
Ratingindikator, der das Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium anhand unterschiedlicher Dimensionen misst. Mehr Informationen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?
Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen   S
Sind Praxis- und Theoriephasen gut abgestimmt und organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Ausmaß der Verzahnung im Studiengang   F
Ratingindikator, der das Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium anhand unterschiedlicher Dimensionen misst. Mehr Informationen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?
Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen   S
Sind Praxis- und Theoriephasen gut abgestimmt und organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Ausmaß der Verzahnung im Studiengang   F
Ratingindikator, der das Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium anhand unterschiedlicher Dimensionen misst. Mehr Informationen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen