Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik/Automatisierungstechnik (B.Eng., dual) Studiengang Elektrotechnik/Automatisierungstechnik - DH Gera-Eisenach/Gera
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangspraxisintegrierte Ausbildung mit gleichen Anteilen an Theorie- und Praxisphasen, unmittelbare Anwendungsmöglichkeiten der Studieninhalte im Rahmen der Praxisprojekte, umfangreiche modulspezifische Praktika in den Theoriemodulen.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumGremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen., Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteLernort Praxisunternehmen - Betreuung in den Praxisphasen durch Ausbildungsverantwortliche in den Fachabteilungen der Unternehmen, - Integration in die Fachabteilungen, - Arbeiten im Team, - interdisziplinärer Fachaustausch in den Projektgruppen, - Mitarbeit an den aktuellen Kunden-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten Lernort DHGE - fachliche und organisatorische Betreuung Studierende durch Studienrichtungsleiter (Studiengangsleiter), - organisatorische Betreuung durch Studierendensekretariat und - fachliche Betreuung in Lehrveranstaltungen: 1 Lehrender für bis zu 20 Studierende
-
Dualer Studienverlauf: BranchenElektrotechnik, Energietechnik, Elektronik, Automatisierungstechnik, Gerätebau, Instandhaltung
-
Außercurriculare AngeboteAngebote von fachspezifischen Zusatzmodulen; Exkursionen zu Praxispartnern, Messen und Ausstellungen; Vortragsreihen und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungsaufgaben der Praxispartner.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot