Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektronik und Computer Engineering (B.Sc.) Studiengang Elektronik und Computer Engineering - FH Joanneum/Graz (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch eine persönliche Betreuung, modernste Infrastruktur, praxisorientierten Unterricht und beste Berufsaussichten aus. Der hohe Laboranteil in Lehrveranstaltungen, zahlreiche Projektarbeiten in kleinen Teams und der frühe Kontakt zu Unternehmen sorgen für die notwendige Praxis. Zahlreiche Labore, die jederzeit genutzt werden können, laden ein, eigene Ideen zu verwirklichen. Die Studierendenstadt Graz gilt mit vielen Universitäten und Fachhochschulen als absolutes Studierendenmekka und dementsprechend bunt, vielseitig und kreativ sind die Angebote.
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang wird durch den Alumni-Verein des Instituts Electronic Engineering bei allen außercurricularen Aktivitäten unterstützt. Der Alumni-Verein ist offen für Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen und dient als Netzwerk für Studium, Beruf und soziale Aktivitäten. Der Verein organisiert Veranstaltungen, Fachvorträge und gemeinsame Social-Events wie Spieleabende. Der Studiengang fördert darüber hinaus die Beteiligung der Studierenden an sogenannten "Repair-Cafes". Die jährliche Karrieremesse Future Engineers des Departments Engineering wird vom Studiengang mitorganisiert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot