Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Metallurgy and Metal Forming (B.Sc., dual) Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Duisb.
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Rahmen dieses dualen Studienganges absolvieren die Studierenden innerhalb der ersten 2 Jahre eine Lehre als Industriemechaniker, die mit einer Prüfung vor der IHK abgeschlossen wird. In diesen ersten beiden Jahren besuchen die Studierenden in der Vorlesungszeit an 2 Tagen in der Woche Vorlesungen an der Universität Duisburg-Essen, die mit den entsprechenden Klausuren abgeschlossen werden. An den übrigen 3 Tagen in der Woche sind die Studierenden in ihren Unternehmen tätig. In der vorlesungsfreien Zeit sind die Studierenden an 5 Tagen im Unternehmen. Nach 2 Jahren Vollzeitstudium.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumGremien auf Studiengangsebene Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten., Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte- Angliederung des Studiengangs an den internationalen Studiengang - Sprachkompetenz - Auslandssemester
-
Dualer Studienverlauf: BranchenMetall
-
Außercurriculare AngeboteLern- und Diskussionszentren, Mentoring, E-Team – Formula Student Electric Racing, Tretbootteam Duisburg
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot