Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Energy Engineering and Management (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang richtet sich an Fachleute, die für Erzeugung, Transport, Verteilung und Lagerung sowie den Verkauf von Energie (elektrisch, thermisch usw.) handeln und auf der anderen Seite Lieferanten und Industriesektoren, die stark auf Energie angewiesen sind. Absolventen haben einen umfangreichen Überblick für Zukunftstechnologien für neue Energiesysteme. Sie können maßgeblich an der Einführung neuer nachhaltiger Energiesysteme teilnehmen und bewerten diese nicht nur in Hinblick auf die Nachhaltigkeit, sondern auch auf die Aspekte von Betriebseffizienz, Verfügbarkeit und Sicherheit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Frage ist für die Studiengänge Management of Product Development (M.Sc.), Production and Operation Management (M.Sc) und Energy Engineering and Management (M.Sc.) nicht zutreffend. Es handelt sich um berufsbegleitende Masterstudiengänge, in denen die Studierenden außerhalb der Präsenzzeiten an der Hochschule (10x2 Wochen) in Voll- oder Teilzeit ihrer regulären Beschäftigung nachgehen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot