Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Space Engineering (M.Sc.) Fachbereich 04: Fachbereich Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik - Uni Bremen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Raumfahrt ist von herausgehobener Bedeutung für die Hansestadt Bremen – der Stadt der Luft- und Raumfahrt. Im direkten Umfeld der Universität Bremen finden sich mit dem DLR-Institut für Raumfahrtsysteme und dem Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation ZARM des Fachbereichs 4 der Universität Bremen weltweit bekannte und renommierte Einrichtungen auf dem Gebiet der Raumfahrttechnik. Der Studiengang bietet eine einzigartige Verknüpfung von wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Disziplinen der Raumfahrttechnik und der Weltraumwissenschaften.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie fundierte und systemübergreifende Ausbildung Master Space Engineering qualifiziert für einen Einsatz in der Raumfahrtindustrie sowie in vergleichbaren Hochtechnologiebranchen und bietet damit beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in einer Vielzahl von Technologie- und Forschungsbereichen. Das Ziel ist die Ausbildung für Raumfahrtindustrie und Forschung - sowohl national als auch international. Die stetig steigenden wissenschaftlichen Ziele zukünftiger Weltraummissionen bringen neue technologische Herausforderungen mit sich, welche gelöst werden müssen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot