Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Chemie- und Bioingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät 7: Maschinenbau - Uni Stuttgart
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVom breit angelegten Grundlagenstudium bis zur Spezialisierung bietet die Uni Stuttgart eine der weltweit modernsten und hochwertigsten verfahrenstechnischen Ausbildungen. Die konsequente Kombination von Methodenorientierung und Praxisnähe macht das B.Sc./M.Sc.-Studium zu etwas Besonderem. Die Semester 1-4 vermitteln ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen sowie eine Vertiefung, das 5.+6. Semester die Grundlagen der chemischen, thermischen, mechanischen und Bioverfahrenstechnik. Erlernte Arbeitsmethoden werden in fächerübergreifenden praxisorientierten Projekten selbständig angewandt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang verfügt über drei Spezialisierungen, so dass die Studierende bereits zum Beginn des Studiums eine Wahl haben, in welche Richtung das Studium sich entwickelt, dies fördert engere und damit auch tiefere Spezialisierung. Ein Bezug zum Berufsfeld und zur Beschäftigungsbefähigung wird durch die Auswahl von Professoren mit mehrjähriger Berufserfahrung in verantwortungsvollen Positionen gefördert. Schlüsselqualifikationen erlauben den Studierenden fachübergreifende Kenntnisse aus den Bereichen "Methodische Kompetenzen", "Soziale Kompetenzen", "Kommunikative Kompetenzen", "Personale Kompetenzen" und "Recht, Wirtschaft, Politik" zu erwerben.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring in Kleingruppen für die Erstsemester, Institutsbesichtigungen, aktive Fachschaft mit vielen Angeboten, Erstsemesterwochenende,
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot