Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Umwelt- und Ressourcentechnologie (B.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Uni Bayreuth
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangs"Umwelt- und Ressourcentechnologie" steht im Zeichen von Umweltschutz und Rohstoffsicherung im ökologisch-gesellschaftlichen Gesamtkontext. Der Studiengang kombiniert ingenieur- und geowissenschaftliche Aspekte miteinander, um sich den drängenden Fragen des Umweltschutzes, der Rohstoffverknappung und des Klimawandels zu stellen. Der interdisziplinäre Teil beschäftigt sich wiederum mit den ökologischen Folgen und geowissenschaftlichen Aspekten. Im gesellschaftswissenschaftlichen bzw. ökonomischen Grundlagenbereich kann das Zusatzstudium Umweltrecht absolviert werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Erwerben von Schlüsselkompetenzen ist im Modul "Gesellschaftswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen" mit 4 ECTS anrechenbar. An der Universität Bayreuth gibt es jährliche Karrieremessen mit regionalen Arbeitgebern und global agierenden Unternehmen. Ein Lebenslauf-Check wird vom Karriereservice der Universität Bayreuth angeboten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot