Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel (M.Sc.) Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt - TU München/Freising
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Komplexität moderner Lebensmittelproduktion erfordert eine vertiefte Ausbildung sowohl in der Produktion & Qualitätssicherung von Lebensmitteln als auch im technologischen und verfahrenstechnischen Bereich. Zudem spielen Innovationen bei der Entwicklung von Produkten eine wichtige Rolle. Die komplexe Zusammensetzung von Lebensmitteln und die zugehörige Biotechnologie sind hier die zentralen Herausforderungen. Der Masterstudiengang ermöglicht das Schärfen eines individuellen Profils. Begleitende Praktika stellen Anwendungsbezüge in der Laborarbeit her.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBerufsfeldbez.: Produktentwicklung,-herstellung, Tätigkeiten i.d Forschung& Entwicklung,Führungspositionen, auch i.d. Getränke-, chemischen Industrie u. dazugehörigen Anlagenbau,in Prozessoptimierung,Qualitätssicherung, Produktionsanlagenprojektierung u. Betriebscontrolling. Komp.: vertiefte Ingenieurwissenschaften,Verfahrenstechnik,produktbezogene Spezialisierung,Forschung & Entwicklung, Sozial- u. Selbstkompetenzen. Schlüsselkomp.: vertiefte Verfahrenstechnik d. Lebensmitteltechnologie. Fachwissen aus allen Bereichen kann problemlösungsorientiert, selbständig u. kombiniert angewendet werden
-
Außercurriculare AngeboteIKOM, Buddy Programm; Messebesuche inkl. interaktiven Foren (Braubeviale, Analytica, Anuga)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot