Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Materials Science (M.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät - Uni Augsburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm englischsprachigen Masterstudiengang Materials Science können die internationalen Studierenden zwischen einer physikalischen, einer chemischen oder einer ingenieurwissenschaftlichen Ausrichtung wählen. Durch die Verzahnung von theoretischer und laborpraktischer Ausbildung in den Methodenkursen werden die Studierenden intensiv auf den Einsatz materialwissenschaftlicher Verfahren in der beruflichen Praxis vorbereitet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBerufsfeldbezug und Beschäftigungsbefähigung sind in allen Modulen gegeben bzw. werden dort gefördert. In der Veranstaltungsreihe Jobtalk mit Alumni stellen ehemalige Absolventen ihr Arbeits- und Tätigkeitsfeld vor.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenInstitut National Polytechnique de Grenoble
-
Außercurriculare AngeboteFür die Studierenden des ersten Master-Semesters findet eine Einführungsveranstaltung in der Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Weiterhin finden - organisiert vom career service der Universität - Austausch- und Networking-Aktivitäten wie "Jobtalk -Alumni berichten aus der Praxis", Exkursionen- "Vor Ort bei Firmen" und weitere Aktivitäten statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot