Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Bioanalytik (B.Sc.) Fakultät Life Sciences - HS Albs.-Sig./Sigmaringen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang mit Schwerpunkt Laborautomation - damit deutschlandweit einmaliges Angebot - der den hohen Bedarf am Arbeitsmarkt im Bereich Laborautomation addressiert; kleiner Studiengang mit exzellentem Betreuungsverhältnis; Ausstattung mit modernsten Laborautomationsgeräten; hohe Frauenquote; sehr starkes Interesse in der Industrie an zukünftigen Absolventen; diverse Lehrende mit umfangreicher Industrieerfahrung und Habilitation; junges Kollegium; Studienbeginn WS; sehr gute Vernetzung mit Unternehmen; individuelle Wahlmöglichkeiten; Forschungstätigkeit Laborautomation gemeinsam mit Industrie
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEinbeziehung zahlreicher Lehrbeauftragter aus der Industrie, somit Erfahrungsweitergabe aus späterem Berufsumfeld direkt gegeben; Schlüsselkompetenz Befähigung zum lebenslangen Lernen als Qualifikationsziel festgeschrieben und in allen Modulen umgesetzt; Vermittlung überfachlicher Kompetenzen wie Grundlagen BWL, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung durch Curriculumsinhalte sichergestellt; Zahlreiche Module enthalten praktische Übungen/Seminarteile die direkt berufsvorbereitend wirken (Umgang mit Gerätesoftware, Programmieren, Journal Clubs usw.); Sehr hoher Praktikumsanteil
-
Außercurriculare AngeboteHochschule in Gespräch (Vortragsprogramm mit aktuellen Themen), Studium Generale (Sprachkurse), Career Center (Bewerbungstraining), jährliche Karrierebörse, StuBa (von Studierenden geleitete Bar), Running Dinner, Exkursions- und Weiterbildungsangebot (z.B. VDI), Hochschulsport
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot