Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Physical Engineering (B.Sc.) Fakultät Technologie und Management - HS Ravensburg-Weingarten
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPhysical Engineering ist geprägt durch eine breite, fächerübergreifende, naturwissenschaftlich-technische Ausbildung und einer Verbindung von Forschung, technischer Entwicklung und industrieller Anwendung. Ziel ist die Vermittlung einer breiten methodisch-wissenschaftlichen Grundausbildung ohne Festlegung auf eine der klassischen Ingenieurdisziplinen. Damit richtet sich der Studiengang insbesondere an Studieninteressierte, die eine Tätigkeit an den Schnittstellen der klassischen Disziplinen anstreben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVorstellung von interessanten Firmen mit studiumsbezogenen Berufsfeldern und -angeboten; Training von Schlüsselkompetenzen, z.B. Rhetorik, Präsentationstechnik, Interkulturelle Sensibilisierung; Exkursionen zum CERN, zum KIT und zu Firmen mit studiumsbezogenen Berufsfeldern; Zusätzliche Sprachangebote wie z.B. Spanisch; Direkte Ansprache der Studierenden bei Firmenangebote für Werkstudenten
-
Außercurriculare AngeboteKleine Lehrgruppen und direkte Ansprache der lehrenden Dozenten und Professoren; Individuelles Coaching durch zusätzliches Personal mit Coaching-Ausbildung; Einbindung der Studierenden in Studienkommission zur Besprechung aktueller Themen und Weiterentwicklung des Studiengangs; Ersti-Hütte mit Teilnahme von Professoren; Möglichkeit der Durchführung von freiwilligen und unbenoteten Sommerprojekten (ohne ECTS Vergabe); Firmen-Stipendium exklusiv für diesen Studiengang (ab SS2022); Soziale Events - von der Fachschaft organisiert und durchgeführt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot