Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Biologie- und Umwelttechnik (M.Sc.) Studiengang Biologie- und Umwelttechnik - FH Oberösterreich/Wels (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Umweltverfahrenstechnik, die Umweltbiotechnologie und die Anlagenplanung und -technik. Diese Kompetenz wird in der Vertiefung Umwelttechnik durch das insgesamt 13 SWS umfassende Konstruktionsprojekt in studentischen Kleingruppen gefördert. Im Schwerpunkt Biotechnologie steht die moderne Molekularbiologie für die Produktion von Biowertstoffen und deren Produktion mittels Fermetationstechnologien. Auch hier absolvieren die Studierenden eine 13 SWS umfassendes Forschungsprojekt zur Herstellung eines selbstgewählten Biowertstoffes.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolvierung des facheinschlägigen Projekts, Karrieremesse am Campus, Vorträge von Absolvent*innen des Studiengangs über ihre beruflichen Erfahrungen, Gastvorträge, Lehrveranstaltungen im Bereich Sprachen (Englisch) und Sozialkompetenz (Kommunikations- und Führungskompetenz; Business-/Finanzplan, Führungsverhalten und Unternehmensgründung; Förderanträge/-möglichkeiten; Patent- und Markenschutz)
-
Außercurriculare AngeboteRegelmäßige Studiengangssprechstunden mit der Studiengangsleitung, Studierenden Stammtisch zum Informationsaustausch unter den verschiedenen Jahrgängen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot