Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Energiewissenschaften

Bachelor of Engineering
Flensburg
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Sachgebiet(e): Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Flensburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Energiewissenschaften im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
IT-Ausstattung
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Die Daten beziehen sich auf den Standort Flensburg.
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-01
Fax: 0461 805-1300
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Energiewissenschaften studiere?

Beim Studiengang Energiewissenschaften an der Hochschule Flensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Energiewissenschaften angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Flensburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Flensburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Energiewissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Energiewissenschaften zu studieren?

Für das Studium des Fachs Energiewissenschaften gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Energiewissenschaften sind:

Schwerpunkte:
Elektrische Energietechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Geothermie, Lehramt an beruflichen Schulen, Regenerative Energietechnik, Solarenergie, Umwelttechnik, Wasserkraft

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
18.09.2023 - 19.01.2024
Semesterdauer: 01.09. - 28.02.
Einschreibgebühr: 80 Euro
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
18.03.2024 - 28.06.2024
Semesterdauer: 01.03.2024 -31.08.2024

Einschreibgebühr: 80 Euro
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Energiewissenschaften ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Flensburg ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Energiewissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Für eine Hochschuleignungsprüfung muss eine fachliche Nähe zwischen Ausbildung, 3jähriger Berufserfahrung nach Ausbildung und angestrebtem Studium bestehen.

Für ein Probestudium ist die fachliche Nähe nicht erforderlich, jedoch muss die Ausbildung mit mindestens 3,0 abgeschlossen worden sein.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Elektrische Energietechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Geothermie, Lehramt an beruflichen Schulen, Regenerative Energietechnik, Solarenergie, Umwelttechnik, Wasserkraft

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
18.09.2023 - 19.01.2024
Semesterdauer: 01.09. - 28.02.
Einschreibgebühr: 80 Euro
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
18.03.2024 - 28.06.2024
Semesterdauer: 01.03.2024 -31.08.2024

Einschreibgebühr: 80 Euro
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Es fällt keine Studiengebühr, jedoch ein sog. Semesterbeitrag an.
Bei Einschreibung zuzüglich einer einmaligen Einschreibgebühr von 80 Euro
Anmerkung:
Ansprechpartner aus dem Fachbereich für spezielle Fragen zum Studiengang:

Prof. Dr. Frank Hinrichsen ( E-Mail: frank.hinrichsen@hs-flensburg.de)
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Anmerkung:
Für eine Hochschuleignungsprüfung muss eine fachliche Nähe zwischen Ausbildung, 3jähriger Berufserfahrung nach Ausbildung und angestrebtem Studium bestehen.

Für ein Probestudium ist die fachliche Nähe nicht erforderlich, jedoch muss die Ausbildung mit mindestens 3,0 abgeschlossen worden sein.
Ansprechpartner/Kontakt:
Michaela Arnold
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
74
Geschlechterverhältnis
89 % männlich
11 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
12

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
90.5 %
keine Angaben

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Lehrprofil
155 Credits in Pflichtmodulen, 55 in Wahlpflichtmodulen
Fachausrichtung
Energietechnik
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
13 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 37 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Umfang Pflichtlaborpraktika
30 SWS

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Im gemeinsamen Studienstart des Studienganges Energiewissenschaften werden die gemeinsamen energiewissenschaftlichen Grundlagen gelegt. In der Spezialisierung wird grundlegendes, berufsqualifizierendes Wissen in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich der elektrischen Energiesysteme und Komponenten. Auf methodisches und inegnieurmäßiges Arbeiten wird besonders Wert gelegt. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der Modellierung und Simulation sowie der Automatisierung energietechnischer Systme und industrieller Prozesse. Im 5. und 6. Semester ist eine breite Auswahl per Wahlkatalog gegeben.

Außercurriculare Angebote

An der Hochschule finden regelmäßige Ringvorlesungen, z.B. im Bereich Windenergie oder Energie und Nachhaltigkeit, statt, die zum Teil von Studierenden mitorganisiert werden. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu Anlagen der regenerativen Energietechnik im näheren Umfeld. Seit vielen Jahren gibt es eine fest etablierte, gut besuchte und auch für Studierende offene Jahrestagung der Alumni aus dem Bereich Energie. Die Ehemaligen bringen ihr deutschland- und europaweites Netzwerk mit und Erfahrungen und Einblicke aus allen relevanten Bereichen der Energietechnik, -wirtschaft und politik.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, gemeinsamer Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
360
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
11.5 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Durch eine entsprechende Studienstruktur wird die für das Berufsfeld typische interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen nachhaltiger Energietechnik und –wirtschaft besonders betont. Dazu weisen die Wahlmodule in den höheren Fachsemestern überwiegend sehr konkreten Bezug zu Inhalten der beruflichen Praxis auf. Die Lehrenden zeichnen sich durch langjährige praktischer Berufserfahrung in der Energietechnik aus und kooperieren andauernd aktiv mit Praxispartnern vor Ort. Schließlich sind Module zur überfachlichen Qualifikation im Curriculum und Wahlpflichtbereich verankert.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

South-Eastern Finland University of Applied Sciences

Besonderheiten in der Lehre

Der Fachbereich Energie und Biotechnologie bietet angewandte praxisorientierte Lehre auf einer breiten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Basis. Jede theoretische Veranstaltung wird durch praktische Labore komplettiert, um nicht nur Wissen, sondern ein breites Fertigkeitsspektrum zu vermitteln. Projektorientiertes Lernen ist in allen Studiengängen verankert, denn wir sind davon überzeugt, dass Kreativität und Innovationskraft nur aus dem eigenen Erleben und dem Übernehmen von Verantwortung erwachsen. Die Studierenden werden curricular verankert zu Auswahl und Spezialisierung angeleitet.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Individuelle Studienberatung und Orientierungsworkshops, Lange Tage der Beratung; Webseite "Für Studieninteressierte"; Studiengangsfinder: https://hs-flensburg.de/go/studiengangsfinder; Studieninformationstage mit offenen Laboren; Schulspezifische Campustage; Jugend forscht; Schülerlabor Biotechnologie; Jobmesse Nord; Vocatium-Messen, Studieren-im-Norden, Traumberuf-Messen

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

TOP Woche zum Studieneinstieg mit fach- und fachbereichssprezifischen Informationsveranstaltungen; Laborführerschein für BLVT; Einführung in die BLVT als spezifische Veranstaltung zur Studienorientierung; Projekte; Peer-Mentoring-Programm; Vorkurse; Workshops zu Themen wie Lernen, Planung des Studiums: www.hs-flensburg.de/go/besser-lernen; Englischkurse; CampusCompass; Infos vom AStA

Orientierungsangebote von Unternehmen

conVenture: https://venturewaerft.com/de/events-de/conventure-de; ME2BE: https://me2be.de/hochschulen/fachhochschule-flensburg; CampusCareer: https://campuscareer.de

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

TOP Woche zum Studieneinstieg mit fach- und fachbereichssprezifischen Informationsveranstaltungen; Laborführerschein für BLVT; Einführung in die BLVT als spezifische Veranstaltung zur Studienorientierung; Projekte; Peer-Mentoring-Programm; Vorkurse; Workshops zu Themen wie Lernen, Planung des Studiums: www.hs-flensburg.de/go/besser-lernen; Englischkurse; CampusCompass; Infos vom AStA, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Starke Verknüpfung im Ostseeraum, nach Indonesien und nach Russland. Verpflichtende Auslandssemester in einigen Studiengängen werden aktiv gelebt und bringen wissenschaftliche Kooperationen in den Fachbereich. Virtuelles Auslandssemester.

Besonderheiten in der Ausstattung

Neben modern ausgestatteten Laboren für die Grundlagen- und Spezialisierungsfächer verfügt der Fachbereich über ein Mittelspannungslabor, eine eigene Windkraftanlage, eine Photovoltaikanlage, eine Wettermessstation, ein Lebensmittelprodukttechnikum und ein Sensoriklabor. Zentrum für Analytik im Technologietransfer für Biotech- und Lebensmittelinnovationen.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Der Fachbereich ist in der angewandten Energie- und Energiewendeforschung, der Windenergieforschung, der Qualitätsentwicklung der Lebensmittelbranche und in der marinen Biotechnologie breit aufgestellt. Forschungsprojekte auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene werden mit der Lehre verbunden und bieten Praxiserfahrung und frühe wissenschaftliche Entwicklung der Studierenden, aber auch eine bestetige Weiterentwicklung der fachlichen Expertise der Lehrenden des Fachbereiches. Die interdisziplinäre Aufstellung des Fachbereiches erzeugt zahlreiche Synergien.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

11

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Unterstützung von Promovierenden via Innopool; Promovierenden-Netzwerk "DokTreff HS"

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

Studierende

Anzahl der Studierenden
166
Geschlechterverhältnis
84 % männlich
16 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
33
Absolvent:innen pro Jahr
14

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
90.5 %
keine Angaben

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Lehrprofil
155 Credits in Pflichtmodulen, 55 in Wahlpflichtmodulen
Fachausrichtung
Energietechnik
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
13 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Umfang Pflichtlaborpraktika
28 SWS

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Im gemeinsamen Studienstart des Studienganges Energiewissenschaften werden die gemeinsamen energiewissenschaftlichen Grundlagen gelegt. In der Spezialisierung werden breite ingenieurwissenschaftliche Fachkenntnisse aus Maschinenbau und Elektrotechnik vermittelt. Auf dieser Basis wird das volle Spektrum der regenerativen Energietechnik behandelt, wobei nach individuellem Interesse Schwerpunktsetzungen möglich sind. Die interdisziplinäre Querschnittsqualifikationen, die in einem breiten Wahlpflich-Kanon angeboten werden, ermöglichen Möglichkeiten über die klassischen Grenzen hinaus.

Außercurriculare Angebote

An der Hochschule finden regelmäßige Ringvorlesungen, z.B. im Bereich Windenergie oder Energie und Nachhaltigkeit, statt, die zum Teil von Studierenden mitorganisiert werden. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu Anlagen der regenerativen Energietechnik im näheren Umfeld. Seit vielen Jahren gibt es eine fest etablierte, gut besuchte und auch für Studierende offene Jahrestagung der Alumni aus dem Bereich Energie. Die Ehemaligen bringen ihr deutschland- und europaweites Netzwerk mit und Erfahrungen und Einblicke aus allen relevanten Bereichen der Energietechnik, -wirtschaft und politik.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, gemeinsamer Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
360
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
11.5 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Durch eine entsprechende Studienstruktur wird die für das Berufsfeld typische interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen nachhaltiger Energietechnik und –wirtschaft besonders betont. Dazu weisen die Wahlmodule in den höheren Fachsemestern überwiegend sehr konkreten Bezug zu Inhalten der beruflichen Praxis auf. Die Lehrenden zeichnen sich durch langjährige praktischer Berufserfahrung in der Energietechnik aus und kooperieren andauernd aktiv mit Praxispartnern vor Ort. Schließlich sind Module zur überfachlichen Qualifikation im Curriculum und Wahlpflichtbereich verankert.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

South-Eastern Finland University of Applied Sciences

Besonderheiten in der Lehre

Der Fachbereich Energie und Biotechnologie bietet angewandte praxisorientierte Lehre auf einer breiten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Basis. Jede theoretische Veranstaltung wird durch praktische Labore komplettiert, um nicht nur Wissen, sondern ein breites Fertigkeitsspektrum zu vermitteln. Projektorientiertes Lernen ist in allen Studiengängen verankert, denn wir sind davon überzeugt, dass Kreativität und Innovationskraft nur aus dem eigenen Erleben und dem Übernehmen von Verantwortung erwachsen. Die Studierenden werden curricular verankert zu Auswahl und Spezialisierung angeleitet.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Individuelle Studienberatung und Orientierungsworkshops, Lange Tage der Beratung; Webseite "Für Studieninteressierte"; Studiengangsfinder: https://hs-flensburg.de/go/studiengangsfinder; Studieninformationstage mit offenen Laboren; Schulspezifische Campustage; Jugend forscht; Schülerlabor Biotechnologie; Jobmesse Nord; Vocatium-Messen, Studieren-im-Norden, Traumberuf-Messen

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

TOP Woche zum Studieneinstieg mit fach- und fachbereichssprezifischen Informationsveranstaltungen; Laborführerschein für BLVT; Einführung in die BLVT als spezifische Veranstaltung zur Studienorientierung; Projekte; Peer-Mentoring-Programm; Vorkurse; Workshops zu Themen wie Lernen, Planung des Studiums: www.hs-flensburg.de/go/besser-lernen; Englischkurse; CampusCompass; Infos vom AStA

Orientierungsangebote von Unternehmen

conVenture: https://venturewaerft.com/de/events-de/conventure-de; ME2BE: https://me2be.de/hochschulen/fachhochschule-flensburg; CampusCareer: https://campuscareer.de

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

TOP Woche zum Studieneinstieg mit fach- und fachbereichssprezifischen Informationsveranstaltungen; Laborführerschein für BLVT; Einführung in die BLVT als spezifische Veranstaltung zur Studienorientierung; Projekte; Peer-Mentoring-Programm; Vorkurse; Workshops zu Themen wie Lernen, Planung des Studiums: www.hs-flensburg.de/go/besser-lernen; Englischkurse; CampusCompass; Infos vom AStA, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Starke Verknüpfung im Ostseeraum, nach Indonesien und nach Russland. Verpflichtende Auslandssemester in einigen Studiengängen werden aktiv gelebt und bringen wissenschaftliche Kooperationen in den Fachbereich. Virtuelles Auslandssemester.

Besonderheiten in der Ausstattung

Neben modern ausgestatteten Laboren für die Grundlagen- und Spezialisierungsfächer verfügt der Fachbereich über ein Mittelspannungslabor, eine eigene Windkraftanlage, eine Photovoltaikanlage, eine Wettermessstation, ein Lebensmittelprodukttechnikum und ein Sensoriklabor. Zentrum für Analytik im Technologietransfer für Biotech- und Lebensmittelinnovationen.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Der Fachbereich ist in der angewandten Energie- und Energiewendeforschung, der Windenergieforschung, der Qualitätsentwicklung der Lebensmittelbranche und in der marinen Biotechnologie breit aufgestellt. Forschungsprojekte auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene werden mit der Lehre verbunden und bieten Praxiserfahrung und frühe wissenschaftliche Entwicklung der Studierenden, aber auch eine bestetige Weiterentwicklung der fachlichen Expertise der Lehrenden des Fachbereiches. Die interdisziplinäre Aufstellung des Fachbereiches erzeugt zahlreiche Synergien.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

11

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Unterstützung von Promovierenden via Innopool; Promovierenden-Netzwerk "DokTreff HS"

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

Studierende

Anzahl der Studierenden
119
Geschlechterverhältnis
72 % männlich
28 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
30
Absolvent:innen pro Jahr
17

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
90.5 %
keine Angaben

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Lehrprofil
155 Credits in Pflichtmodulen, 55 in Wahlpflichtmodulen
Fachausrichtung
Umweltingenieurwesen
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
13 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 25 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Umfang Pflichtlaborpraktika
12 SWS

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Im gemeinsamen Studienstart des Studienganges Energiewissenschaften werden die gemeinsamen energiewissenschaftlichen Grundlagen gelegt. In der Spezialisierung Energie- und Umweltmanagement werden umfangreiche Einblicke in die Methoden der Wirtschaftswissenschaften geschaffen und verknüpft mit den wichtigsten energie- und umwelttechnischen Theorien und Kenntnissen. So werden die Fachsprachen von Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften gelernt und mit Managementfähigkeiten verbunden. Ein Pflichtsemester im Ausland schafft Komplementärkompetenzen für interaktives und interkulturelles Interagieren.

Außercurriculare Angebote

An der Hochschule finden regelmäßige Ringvorlesungen, z.B. im Bereich Windenergie oder Energie und Nachhaltigkeit, statt, die zum Teil von Studierenden mitorganisiert werden. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu Anlagen der regenerativen Energietechnik im näheren Umfeld. Seit vielen Jahren gibt es eine fest etablierte, gut besuchte und auch für Studierende offene Jahrestagung der Alumni aus dem Bereich Energie. Die Ehemaligen bringen ihr deutschland- und europaweites Netzwerk mit und Erfahrungen und Einblicke aus allen relevanten Bereichen der Energietechnik, -wirtschaft und politik.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland obligatorisch; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, gemeinsamer Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
120
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
11.5 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Durch eine entsprechende Studienstruktur wird die für das Berufsfeld typische interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen nachhaltiger Energietechnik und –wirtschaft besonders betont. Dazu weisen die Wahlmodule in den höheren Fachsemestern überwiegend sehr konkreten Bezug zu Inhalten der beruflichen Praxis auf. Die Lehrenden zeichnen sich durch langjährige praktischer Berufserfahrung in der Energietechnik aus und kooperieren andauernd aktiv mit Praxispartnern vor Ort. Schließlich sind Module zur überfachlichen Qualifikation im Curriculum und Wahlpflichtbereich verankert.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

South-Eastern Finland University of Applied Sciences

Besonderheiten in der Lehre

Der Fachbereich Energie und Biotechnologie bietet angewandte praxisorientierte Lehre auf einer breiten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Basis. Jede theoretische Veranstaltung wird durch praktische Labore komplettiert, um nicht nur Wissen, sondern ein breites Fertigkeitsspektrum zu vermitteln. Projektorientiertes Lernen ist in allen Studiengängen verankert, denn wir sind davon überzeugt, dass Kreativität und Innovationskraft nur aus dem eigenen Erleben und dem Übernehmen von Verantwortung erwachsen. Die Studierenden werden curricular verankert zu Auswahl und Spezialisierung angeleitet.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Individuelle Studienberatung und Orientierungsworkshops, Lange Tage der Beratung; Webseite "Für Studieninteressierte"; Studiengangsfinder: https://hs-flensburg.de/go/studiengangsfinder; Studieninformationstage mit offenen Laboren; Schulspezifische Campustage; Jugend forscht; Schülerlabor Biotechnologie; Jobmesse Nord; Vocatium-Messen, Studieren-im-Norden, Traumberuf-Messen

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

TOP Woche zum Studieneinstieg mit fach- und fachbereichssprezifischen Informationsveranstaltungen; Laborführerschein für BLVT; Einführung in die BLVT als spezifische Veranstaltung zur Studienorientierung; Projekte; Peer-Mentoring-Programm; Vorkurse; Workshops zu Themen wie Lernen, Planung des Studiums: www.hs-flensburg.de/go/besser-lernen; Englischkurse; CampusCompass; Infos vom AStA

Orientierungsangebote von Unternehmen

conVenture: https://venturewaerft.com/de/events-de/conventure-de; ME2BE: https://me2be.de/hochschulen/fachhochschule-flensburg; CampusCareer: https://campuscareer.de

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

TOP Woche zum Studieneinstieg mit fach- und fachbereichssprezifischen Informationsveranstaltungen; Laborführerschein für BLVT; Einführung in die BLVT als spezifische Veranstaltung zur Studienorientierung; Projekte; Peer-Mentoring-Programm; Vorkurse; Workshops zu Themen wie Lernen, Planung des Studiums: www.hs-flensburg.de/go/besser-lernen; Englischkurse; CampusCompass; Infos vom AStA, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Starke Verknüpfung im Ostseeraum, nach Indonesien und nach Russland. Verpflichtende Auslandssemester in einigen Studiengängen werden aktiv gelebt und bringen wissenschaftliche Kooperationen in den Fachbereich. Virtuelles Auslandssemester.

Besonderheiten in der Ausstattung

Neben modern ausgestatteten Laboren für die Grundlagen- und Spezialisierungsfächer verfügt der Fachbereich über ein Mittelspannungslabor, eine eigene Windkraftanlage, eine Photovoltaikanlage, eine Wettermessstation, ein Lebensmittelprodukttechnikum und ein Sensoriklabor. Zentrum für Analytik im Technologietransfer für Biotech- und Lebensmittelinnovationen.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Der Fachbereich ist in der angewandten Energie- und Energiewendeforschung, der Windenergieforschung, der Qualitätsentwicklung der Lebensmittelbranche und in der marinen Biotechnologie breit aufgestellt. Forschungsprojekte auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene werden mit der Lehre verbunden und bieten Praxiserfahrung und frühe wissenschaftliche Entwicklung der Studierenden, aber auch eine bestetige Weiterentwicklung der fachlichen Expertise der Lehrenden des Fachbereiches. Die interdisziplinäre Aufstellung des Fachbereiches erzeugt zahlreiche Synergien.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

11

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Unterstützung von Promovierenden via Innopool; Promovierenden-Netzwerk "DokTreff HS"

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Flensburg
Rankingergebnisse für den Standort Flensburg
Rankingergebnisse für den Standort Flensburg
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

IT-Ausstattung
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 15 Studierenden der Studiengänge Energiewissenschaften - Elektrische Energiesystemtechnik (B.Eng.) und Energiewissenschaften - Regenerative Energietechnik (B.Eng.).

Überblick Studierendenurteile

Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
IT-Ausstattung
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 15 Studierenden der Studiengänge Energiewissenschaften - Elektrische Energiesystemtechnik (B.Eng.) und Energiewissenschaften - Regenerative Energietechnik (B.Eng.).

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Energietechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Energietechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Umweltingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen