Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Renewable Energy Systems - Environmental and Process Engineering (M.Sc.) Fakultät Life Sciences - HAW Hamburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsThe international Master's programme in Renewable Energy Systems looks at the technology and engineering of wind, solar and bio-energy systems as well as downstream systems for energy transformation and distribution. The programme’s focus is on systems engineering. In addition, graduates learn the techniques of process simulation and can also develop their business and management skills. The programme is made up of two semesters of theory and practical lab work and a six-month Master’s thesis in industry.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMasterarbeit i.d.R. in einem Unternehmen (oder Forschungsinstitut); Expert*innen aus der Praxis als Lehrbeauftragte; Angebote für den Übergang ins Berufsleben durch den Career Service der HAW HH: Bewerbungstraining, Präsentationstraining, Training in Soft Skills allgemein
-
Außercurriculare AngebotePraxismentoring am Energie-Campus; Praxisstipendium mit dem BDEW; geführte Besuche von Fachmessen; Exkursionen; Makerspace (offenes Labor für Studierende, die eigene Ideen bis zur Unternehmensgründung umsetzen können)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot