Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Applied Chemistry (B.Sc.) Studienbereich Life Sciences - IMC FH Krems (priv.) (A)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang wurde an die Anforderungen der modernen chemischen Industrie angepasst. Neben einer fundierten chemischen Ausbildung wird beispielsweise sehr stark auf Informatik und auch auf statistischen Methoden zur optimalen Planung, Entwicklung und Auswahl von chemischen Verfahren und Experimenten – und die damit verbundene computerunterstützte Auswertung großer Datenmengen gesetzt. Schwerpunktmäßig liegt die Ausbildung im Bereich der analytisch-instrumentellen und der organisch-präparativen Chemie. Darüber hinaus wird Wert auf nachwachsende Rohstoffe und Recyclingmethoden gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierende erlernen vertiefte Kenntnisse in den Kernbereichen "Grundlagen der Naturwissenschaften", "Spezialisierung in der Chemie" und "Methoden, Werkzeuge und industrielle Anwendung". Absolvent*innen sind in der Lage, Prozessdaten und Big Data aus der Analytik zu generieren, zu visualisieren und zu interpretieren, um chemometrische Modelle zu entwickeln. Durch die Verknüpfung chemischer Disziplinen mit computergestützten Methoden sollen vor allem jene Kompetenzen vermittelt werden, die von der Industrie in Zukunft verstärkt nachgefragt werden.
-
Außercurriculare AngeboteStudierenden wird ein Mentor*innenprogramm zur Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen in der Initialphase des Studienganges angeboten. Die chemische Industrie organisiert Netzwerktreffen und Heurigenabende zur optimalen Vorbereitung auf den Berufseinstieg. Studierende werden in die Organisation der jährlichen Konferenzen eingebunden. Career Services hält Coaching Seminare und Workshops zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen. Studierende bekommen einen guten Überblick über Praktikumsplätze durch studiengangsinterne Experience Presentations und die Vorstellung von Partnerinstitutionen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot