Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Umwelttechnik und Entwicklung (B.Sc.) Fachbereich WI - Wirtschaftsingenieurwesen - EAH Jena
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang verbindet eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit der Vermittlung internationaler Kompetenz und Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Der vierjährige Bachelor-Studiengang enthält ein obligatorisches Auslandsjahr. Der Auslandsaufenthalt wird im Studiengang intensiv vor- und nach bereitet. Das Studienangebot richtet sich an Studieninteressierte, deren Fähigkeiten und Neigungen sowohl im naturwissenschaftlich-technischen als auch im fremdsprachlichen Bereich liegen. Lehrveranstaltungen werden ab dem zweiten Studienjahr teilweise in Englisch gelehrt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHoher Anteil an Praktika im Studienprogramm; Gastvorträge aus der Berufspraxis; Durchführung von Exkursionen; Abschlussarbeiten werden überwiegend in Unternehmen geschrieben; Angebot von Coaching Kursen, Knigge Seminaren, Bewerbungshilfen durch den JWI; Durchführung des Moduls "Coaching und Reflexion" vor bzw. nach dem obligatorischen Auslandsjahr durch externe Praktiker; Enge Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Netzwerk und Einbeziehung von Praxisvertretern mit spezifischer Auslandserfahrung in die Module Interkulturelles Training und Entwicklungszusammenarbeit
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenSwiss German University (Indonesien)
-
Außercurriculare Angebotevor Corona jährlich ein Begrüßungsabend für die Erstsemestler inklusive Vorträge von Studierenden der höheren Semester über ihr Auslandsjahr; Angebote von Carl Zeiss und Jenoptik, die Studierendenwettbewerbe zum Thema Nachhaltigkeit anbieten, werden jährlich auch von UTE Studierenden belegt; Aufbau einer Alumni-Plattform mit jährlichen Alumnitreffen (wird derzeit erarbeitet); Veranstaltungsreihe "Smart Lean Green" im Fachbereich; diese findet jährlich statt und umfasst Vorträge von Alumni aus der Berufspraxis; diverse Fachvorträge aus der Praxis während des Semesters
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot