Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Umweltmonitoring und Forensische Chemie (B.Eng.) Department Hamm 2 - HS Hamm-Lippstadt/Hamm
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Studiengangs ist eine grundständige naturwissenschaftlich-technische Ausbildung und die Vermittlung von Methodenkompetenzen in den Bereichen der biologischen und chemischen Analytik. Studienschwerpunkte sind daher zu Beginn Fächer aus dem MINT Bereich wie Chemie, Biologie, Genetik, Mathe, Informatik, Physik oder Elektrotechnik. Im späteren Verlauf folgt die Vertiefung in die Bereiche "Chemische Forensik" beziehungsweise "Lebensmittel- und Umweltanalytik". Praxisnah werden diese begleitet von Veranstaltungen zu Steuerungskompetenzen, BWL sowie Projektmanagement und Praxisphasen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungRegelmäßige Vorträge von Industriepartnern/ MitarbeiterInnen wissenschaftl. Einrichtungen; Exkursionen; Praxisnahe Projektarbeiten, teilweise in Zusammenarbeit mit Unternehmen/ wissenschaftl. Einrichtungen; Praxissemester bei Unternehmen/ wissenschaftl. Einrichtungen; Interne Abschlussarbeiten oftmals in Zusammenarbeit mit externen Partnern/ Einbindung in laufende Forschungsprojekte; Organisation/ Durchführung/ Präsentation von Abschlussarbeiten auf einer wissenschaftl. Tagung (inkl. Messe) vor in- und externen Publikum; Besuch von Konferenzen während der Abschlussarbeiten
-
Außercurriculare AngeboteIm Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement planen und organisieren die Studierenden eine Tagung, zu der auch externe Gäste und Gastvortragende eingeladen werden. Im Rahmen der Tagung findet zudem eine Messe statt, auf der sich kooperierende Firmen und Organisationen präsentieren und mit den Studierenden ins Gespräch kommen können. Die Studierenden tragen auf der Tagung die Ergebnisse der Projekte aus dem Labor (Fach Instrumentelle Analytik) in Vorträgen oder auch auf Postern vor. Die Themen haben sie selbst ausgewählt und eigenständig an den Analysensystemen bearbeitet worden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot