Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Nachhaltige Energiesysteme (M.Sc.) Studiengang Nachhaltige Energiesysteme - FH Vorarlberg/Dornbirn (A)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsE-learning-Elemente durch Videoaufzeichnung von Vorlesungen; Bearbeitung von praktischen Studierenden-, Forschungs- oder Unternehmenthemen in eineinhalbjährigen Energieprojekten in eigenen Werkstätten; Förderung individueller Kompetenzen im 1. Fachsemester; viele Wahlmöglichkeiten durch Vertiefungen; viele Lehrbeauftragte aus dem Forschungszentrum Energie der Fachhochschule; viele externe Lehrbeauftragte; sehr gute Ausstattung: Labore, Computerräume, Bibliothek, Lernräume; Alle Labore sind auch außerhalb des Studiums nutzbar; Dissertationsmöglichkeiten im FZ Energie (mit Parternunis)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungQualifikationsprofil ist auf Beschäftigungsbefähigung der Absolvent*Innen abgestimmt; Attraktivität des Studiengangs am Markt durch Vertiefungsmöglichkeiten; Qualitatives Wachstum durch Anpassung der Studieninhalte an aktuelle Branchenentwicklung; Externe Lehrende stellen Kontakte her; Bedarfs- und Akzeptanz-Analysen bei Unternehmen und Alumni zur Bestätigung der Nachfrage nach facheinschlägig qualifizierten Ingenieur*innen der Region; Erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Digitalisierung sind klare Profilschwerpunkte; Online Jobbörse im Alumni Portal; Bewerbungstrainings
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot