Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion (M.Sc.) Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik - HS Aalen
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist die Brücke zwischen digitaler und realer Welt. Einzigartig ist die intensive Projektarbeit während des gesamten Studienverlaufs in Form von Laboren und Übungen: Angefangen von der digitalen Produktentwicklung, über die Produktion der Einzelteile und Montage der Baugruppen bis hin zum physischen Produkt. Studieninhalte sind die Digitale Produktentwicklung, Datenmodelle, Big Data & Predictive Analytics, Vernetzung von Produktionssystemen, Systemarchitekturen, Digital Twin, Datensicherheit und Datenbanken. Ein Modul steht als Wahlpflichtfach aus einem Pool von Modulen bereit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZielorientierte Projektarbeit im ersten und zweiten Semester, auch in Kooperation mit Unternehmen. Die teils seminaristische und projekthafte Arbeit in den übrigen Modulen trägt ebenfalls zur Berufsbefähigkung bei. Gastvorträge von Personen aus der Industrie, Exkursionen zu Fachmessen und Unternehmen. Durch das Studium Generale erwerben die Studierenden weitere Soft-Skills u überfachliche Kompetenzen, die für das Berufsleben unerlässlich sind. Die vielfältigen Projekttätigkeiten sorgen dafür, dass die Studierenden optimal auf einen Berufseinstig vorbereitet sind.
-
Außercurriculare AngeboteStudieninternes Programm zur Erstsemesterbegrüßung. Studieninterne Vollversammlung mit Studiendekan. Impulsvortrag "Data Science and Consulting in Action" mit drei hochkarätigen Speakern aus der Wirtschaft mit Ausblick zu Einstiegsmöglichkeiten. Mentorinprogramm "KarMen" für Studentinnen (Mentoren aus der Industrie, Coaching, Veranstaltungen). Von Studierenden organisierte "Aalener Industriemesse" mit 101 Ausstellern zum Networken.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot