Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Kunststofftechnik (B.Eng.) Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik - HS Aalen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium zeichnet sich durch seinen hohen Praxisbezug, seine ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und das Fachwissen in der Kunststofftechnik aus. Die Studierenden lernen "von der Idee bis zur Anwendung" die Stoffklasse der Kunststoffe, ihre Eigenschaften, Prüfung, Verarbeitung, werkstoffgerechte Konstruktion, Werkzeugbau, sowie Simulationstechniken kennen und wie Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Qualität miteinander vereint werden. Die Theorie wird in Anwendungsbeispielen, Laboren (in betreuten Kleingruppen) & im Praxissemester angewandt. Label "Green Technology and Economy" erlangbar.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden arbeiten in Teams (Teamarbeit, Sozialkompetenz) in modern ausgestatteten Laboren und stellen ihre Ergebnisse in Präsentationen/Berichten systematisch dar. Sie wenden technisches Englisch an & können darin auch präsentieren. In Studien- und Projektarbeiten, die auch in Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt werden, entwickeln sie ihre Fachkompetenzen weiter. Sie planen, entwerfen u vollziehen Experimente an Maschinen/Prüfanlagen; Exkursionen zu Fachmessen u Unternehmen (3 sind Pflicht); Besuch von 3 Gastvorträgen ist Pflicht; Praktikantenamt mit Pflichtveranstaltung
-
Außercurriculare AngeboteStudieninternes Programm zur Erstsemesterbegrüßung. Studieninterne Vollversammlung mit Studiendekan. Mentorinprogramm "KarMen" für Studentinnen (Mentoren aus der Industrie, Coaching, Veranstaltungen); der Studiengang ist Partner im Innovationsnetzwerk der WININMO (wirtschaftlich-nachhaltiger Spritzguss). "Corona-Türöffner"-Projekt in Kooperation mit dem Studiengang MB/Ent:D&S. K-Schoppen: von K- & PTC-Studierenden organisiertes hochschulweites "Oktoberfest"-Event. Von Studierenden organisierte "Aalener Industriemesse" mit 101 Ausstellern zum Networken.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot