Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Allgemeiner Maschinenbau Plus (B.Eng.) Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik - HS Aalen
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsÜber den Einstieg in praxisnahe Fähigkeiten beim Start der dualen Berufsausbildung bauen die Studierenden einen inneren Bezug zum Berufsbild des Maschinenbauingenieurs auf. Es wird beschult an der Technischen Schule Aalen über das dreijährige, gewerblich-technische Berufskolleg, wobei das 1. Schuljahr anerkannt wird. Sie werden fit für Industrie 4.0. Die IHK bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die ersten 18 Monate der Ausbildung im IHK-Bildungszentrum in Aalen zu absolvieren. Nach 5 Jahren haben die Studierenden den B. Eng. sowie den IHK-Facharbeiterbrief.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteFachlabore zu 70 % aller Vorlesungsfächer / 2 eigene Labormeister im Maschinenbau / 2 eigene Laboringenieure
-
Dualer Studienverlauf: BranchenOptik (Zeiss), EMAG (Verzahnungsmaschinen)
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenChina, Tongji University CDHAW, Shanghai; Mexiko, Tec de Monterey
-
Außercurriculare AngeboteStudieninternes Programm zur Erstsemesterbegrüßung. Studieninterne Vollversammlung mit Studiendekan. Austausch mit der Industrie, Vorträge und Networking im 2-jährlichen "Aalener Kolloquium Antriebstechnische Anwendungen". Mentorinprogramm "KarMen" für Studentinnen (Mentoren aus der Industrie, Coaching, Veranstaltungen) Von Studierenden organisierte "Aalener Industriemesse" mit 101 Ausstellern zum Networken. "Ostalb-Hackathon" während der Make 2021 (Messe für Digitalisierung und Trends) an der HSAA.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot