Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Sport- und Rehatechnik (B.Eng.) Fachbereich Technik - HS Trier
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSpezifische Studiengangsmerkmale leiten sich aus dem Maschinenbau, der Medizin- und der Sport- & Rehatechnik ab. Der Fokus liegt im technischen Bereich vorwiegend bei den Grundlagen der Konstruktion & Entwicklung von Geräten, Einrichtungen und Hilfsmitteln sowie deren Fertigung und Handhabung. In diesen Bereich fallen technische Therapiegeräte, aber auch medizinische Hilfsmittel, Exo-Skelette oder Fahrhilfen in der Fahrzeugtechnik. Optional können Zusatzqualifikationen (z. B. Ausbilderschein, Sicherheitsfachkraft) erworben werden. Der Anteil der weiblichen Studierenden beträgt 60 %.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben einer soliden Ausbildung als Maschinenbauingenieur werden auch Grundlagen der Medizin, der Biomechanik, der Physiotherapie und Rehabilitationsansätze vermittelt. Damit wird die Befähigung zur Ausübung einer technisch fundierten, medizinnahen Ingenieurfunktion im Industriebetrieb sichergestellt. Die Absolventinnen und Absolventen sind in traditionellen Maschinenbauunternehmen ebenso zuhause wie in der stark wachsenden Branche der Herstellung von Sport- und Rehatechnik. Mit dem Altern der Gesellschaft wird sich künftig dieses Marktsegment weiter und schneller entwickeln als andere.
-
Außercurriculare AngeboteKabelkonferenz (Konferenz für Verbundwerkstoffe); Cable Camp (Vortragsreihe für Abschlussarbeiten und Projekte inklusive eines Sommerfestes; Braukurse; Messerschmiedekurs (siehe Artikel im TV); Exkursionen (z.B. zur Medica, Productronica).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot