Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau, Dual (B.Eng) Fachbereich Technik - HS Trier
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studieninhalt entspricht weitgehend dem des Bachelor–Studiengangs Maschinenbau und schließt ebenfalls mit dem Bachelor–Grad ab. Wo es sich anbietet, werden Lerninhalte und Prüfungen aus der Berufsausbildung anerkannt. Gleichzeitig erwirbt der bzw. die Studierende einen Berufsabschluss im dualen System, z.B. als Industriemechaniker*in, Technische*r Produktdesigner*in oder Zerspanungsmechaniker*in. Das duale Studium Maschinenbau weist daher einen stärkeren Praxisbezug als ein herkömmliches Studium auf. Nach einer Gesamtausbildungsdauer von nur vier Jahren erlangen Sie somit zwei Abschlüsse.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumGremien auf Studiengangsebene Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten., Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteAn der Hochschule gibt es spezielle Veranstaltungen für dual Studierende.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenMaschinenbau
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu Messen und Industriebetrieben runden die Ausbildung an der Hochschule Trier ab.Die Fachrichtung Maschinenbau bietet Kurse in Schmieden, Bogenbau und Brauen an, in denen neben dem Lernen der Fertigkeiten in diesen Disziplinen die Möglichkeit zur Konversation und zum näheren Kennenlernen besteht. Während der Pandemie haben wir unsere indische Partnerhochschule mit einer außerordentlich erfolgreichen Spendenaktion unterstützt, die gemeinsam von Studierenden und Professoren des Fachbereichs durchgeführt wurde.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot