Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
International Engineering (B.Sc.) Fakultät Mechanical and Medical Engineering - HS Furtwangen/Villingen-Schw.
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKombination aus Maschinenbau/Medizintechnik und Internationalen Kompetenzen. Möglichkeiten, je nach präferiertem Kulturkreis, entsprechende Vertiefungen (Frankophon, Chinesisch, Spanisch) zu wählen. Das obligatorische Auslandssemester bietet eine weitere Vertiefung von Kultur und Studieninhalten. Umfangreiche, praxisnahe Wahlfachangebote, in den Studierende konkrete Produkt entwickeln müssen. Zahlreiche Firmen im nahen Umfeld bieten regelmäßig Themenstellungen zur Bearbeitung an.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIntercultural Communication / Multicultural Teamwork: In diesen Fächern werden die Studierenden intensiv auf eine spätere Beschäftigung in einem multikulturellen Umfeld vorbereitet; Das Studium umfasst das Erlernen zweier Fremdsprachen, die ebenfalls auf eine Beschäftigung in einem internationalen Umfeld vorbereiten; Projektmanagement: Projekte sind praxisbezogen und sollen mit den im Studium gelehrten Werkzeugen gelöst werden. Die Themen sind praxisnah und werden zum Teil auch direkt von Firmen gestellt und betreut.
-
Außercurriculare AngeboteTeilnahme an Formula Student; Campus Day: 2-Tägiges Networking-Event, bei dem sich Studierende bei Firmen auf dem Campus zu Praxis- und Anstellungsmöglichkeiten informieren können.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot