Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fakultät Technik - DHBW Stuttgart/Horb
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEs werden 5 Vertiefungen angeboten, welche neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern spezifisches Wissen für künftige Ingenieure in der Konstruktion und Entwicklung, der Produktion, der Kunststofftechnik (nur an 2 Standorten der DHBW) dem Versorgungs- und Energiemanagement (nur an 2 Standorten der DHBW) sowie der Kfz-Prüftechnik (nur an 1 Standort in Deutschland) vermitteln.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte- kleine Kursgrößen - Studiengangleitungen dicht an den Studierenden - praxisorientierte Lehre - Vernetzung und engmaschige Betreuung innerhalb der Unternehmen - häufig Alumni im Einsatz
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot