Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fakultät Technik - DHBW Mannheim
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Maschinenbau bildet interdisziplinär Studierende für vielfältige Einsatzgebiete von der Automobilindustrie bis zur Medizintechnik, von der Lebensmittelproduktion bis zur Fertigung leistungsstarker Kunststoffe, von der Planung von Windkraftanlagen bis hin zur Herstellung hochwertiger Kosmetika aus. Den neuen Herausforderungen der aufkommenden Digitalisierung in der Produktion begegnet der Studiengang mit einen integrativen Ansatz in der Lehre sowie mit einem intensiven Ausbau der Informationssysteme (Produktionssteuerung, CAD, additive Fertigung) - und der Labore.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteTheorie: Wissenschaftlich + praxisorientiertes Studium an der jeweiligen Studienakademie Praxis: Kennenlernen der Praxis unter fachlicher Betreuung eines qualifizierten erfahrenen Ingenieurs, Begleitung der Praxis durch Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten, Anwendung des theoret. Wissens und der praktischen Erfahrung an spezifischen Projekten mit Betreuung; Mdl. Prüfung mit Präsentation vor dem Prüfungsausschuss Im 3.Jahr fortgeschrittene wissenschaftliches Arbeiten durch Projektarbeit und Bachelorarbeit in der Praxis begleitet durch Dozenten der Hochschule
-
Dualer Studienverlauf: BranchenDie fünf Vertiefungsrichtungen des Studiengangs richten sich an ein breites Branchenspektrum des Maschinen- und Anlagenbaus und bieten u.a.vertiefende Vorlesungen im Bereich Fahrzeugtechnik, Kunststofftechnik, Kraftwerkstechnik, Wehrtechnik Produktionstechnik, und -logistik, Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie, Versorgungsund Energiemanagement, Kältetechnik u. Gebäudeautomation an
-
Außercurriculare AngeboteTECHCAFÉ: Mit dem TechCafé bieten die Gleichstellungsbeauftragten der DHBW Mannheim Frauen aus technischen Studiengängen eine Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. DGQ: Zusätzlich zum Bachelorstudium werden durch die Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), Zertifizierungen für zum DGQ-Qualitätsbeauftragten angeboten. REFA Grundausbildung 4.0: Zusatzqualifikation "REFA-Arbeitsorganisator". Python-Crashkurs auf englisch.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot