Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau - Konstruktion und Entwicklung (B.Eng.) Fakultät Technik - DHBW Stuttgart
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAdditive Fertigung; Computer Integrated Engineering; Interdisziplinäre Studienarbeiten; Kooperative Promotionsprojekte; Forschungsbereich Wärmemanagement (Industriekooperationen)
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteHOCHSCHULE Kleine Gruppen Persönliche Betreuung Studiengangsleitung FIRMA Ausbildungsleitung
-
Dualer Studienverlauf: BranchenAgrartechnik Anlagenbau Antriebstechnik Armaturen, Pumpen, Verdichter Baumaschinen und Baustoffanlagen Druck- und Papiermaschinen Keramik- und Glasindustrie Bergbaumaschinen Elektrische Automation Fluidtechnik Fördertechnik Gießereimaschinen Heizung, Klima, Lüftung Hütten- und Walzwerkseinrichtungen Holzbe- und Verarbeitun
-
Außercurriculare AngeboteTechnisches Englisch; Asienmanagement; Aufbaukurse FEM; Formula Student; Culture Connection Club (Buddy Programme); Internationales Modul; Wahlmöglichkeiten innerhalb des "Studium Generale"
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot