Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik und Robotik (M.Eng.) Fakultät für Technik 1 - Mechanik und Elektronik (T1) - HS Heilbronn
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt die Kompetenzen, um komplexe technische Zusammenhänge mit mathematisch-technischen Grundlagen der Mechanik, Elektrotechnik und Informatik beschreiben, modellieren und simulieren zu können, wodurch die Absolventinnen und Absolventen einen wesentlichen Beitrag bei der Entwicklung mechatronischer Systeme, bestehend aus Sensorik, Aktorik, Informationsverarbeitung und der mechanischen Struktur inklusive Kommunikationstechnik und Mensch-Maschine Schnittstelle leisten können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Masterstudium Mechatronik und Robotik werden die Studierenden bestens vorbereitet, um Entwicklungsaufgaben der weltweit agierenden Industrie fachlich oder durch Führung eines interkulturellen und interdisziplinären Teams zu lösen. Zudem steht ihnen der Weg zur Promotion offen. Die Master-Thesis wird in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen durchgeführt. In vielen Fällen bietet das Unternehmen den Studierenden nach Abschluss der Thesis eine Stelle an.
-
Außercurriculare AngeboteIm Studiengang Mechatronik und Robotik werden verschiedene außercurriculare Veranstaltungen, wie Exkursionen, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern, angeboten. Außerdem können die Studierenden am umfangreichen Angebot der Fachschaft der Fakultät T1 und des Allgemeinen Studierendenausschusses teilnehmen und die Studium Generale-Veranstaltungen belegen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot