Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik/Wirtschaft (M.Sc.) Studiengang Mechatronik/Wirtschaft - FH Oberösterreich/Wels (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studienschwerpunkte des Masterstudiengangs Mechatronik/Wirtschaft liegen entsprechend dem gewählten Wahlzweig in einer vertiefenden Kompetenz in den Teilgebieten Automotive-Technik, Produktionstechnik oder Automatisierungstechnik. Die Ausbildung wird durch notwendiges Wissen aus Recht, BWL, marktorientiertes Management und Sozialkompetenzen ergänzt. Diese Qualifikationen befähigen die Absolvent*innen zur Übernahme von Führungsaufgaben im Bereich der Entwicklung und Produktion und können dabei technische Aufgabenstellungen auch hinsichtlich ihrer wirtschaftl. Auswirkungen beurteilen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNachdem es sich um einen berufsbegleitenden Studiengang handelt, ist die Beschäftigungsbefähgung bereits gegeben. Gefördert werden neben der fachlichen Ausbildung auch die soziale Kompetenz, die Projektmanagmentkompetenz und die Problemlösungskompetenz z.B. durch die Durchführung interdisziplinärer Projeke in Firmen.
-
Außercurriculare AngeboteDiverse Fachvorträge aus der Industrie (u.a. Vortragsserie "Theoprax im Audimax"), verbunden mit sozialen Events und Exkursionen führen zu einer engen Vernetzung zwischen Studierenden, Absolvent*innen und Industrie. Die Lehrveranstaltungen befähigen zum Ablegen von div. Personenzertifikaten wie z.B. Agile-Coach, Six-Sigma Green-Belt, QM-Auditor, Wertanalytiker.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot