Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik - Allgemeine Mechatronik (B.Eng.) Fakultät Technik - DHBW Stuttgart/Horb
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Inhalte des Studiengangs wurden gemeinsam mit den dualen Partnern abgestimmt. Der überwiegende Teil der ausbildenden Betriebe in der Allgemeinen Mechatronik ist dem Gebiet des Maschinen- und Anlagenbaus zuzuordnen, die Fachkräfte mit Kenntnissen sowohl auf dem Gebiet der Konstruktion als auch im Bereich, Antriebe, Regelungs- und Automatisierungstechnik benötigen. Wir setzen diese Schwerpunkte über ein entsprechendes Angebot an Fachvorlesungen, die durch praktische Elemente im Rahmen von Laborveranstaltungen ergänzt werden.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte- Kleine Kursgrößen - Studiengangsleitung im direkten Kontakt mit den Studierenden - Praxisorientierte Lehre - Regelmäßige Laborveranstaltungen in allen Semestern - Hoher Anteil an externen Dozierenden aus der Industrie, häufig auch Alumni
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot