Verfahrenstechnik,
Studiengang
Verfahrenstechnische Produktion (B.Sc.) Studiengang Verfahrenstechnische Produktion - FH Oberösterreich/Wels (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang wird sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend geführt. Er ist Basis für den semi-konsekutiven Masterstudiengang Anlagenbau. Der Studiengang Verfahrenstechnik trägt zur Deckung der großen Nachfrage seitens der Industrie in (Ober-)Österreich bei. Hervorzuheben ist die große Zahl der Branchenvielfalt der Unternehmen, die als Arbeitgeber von Verfahrenstechniker*innen in Frage kommen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Praxisbezug wird insbesondere durch ein Industrieprojekt (IP) im 4.Sem. und ein Forschungsprojekt (FP) im 5.Sem gefördert. Im IP arbeiten die Studierenden in Kleingruppen an verfahrenstechnischen Fragestellungen aus der Industrie, zum Teil in den Firmen und zum Teil an der FH. Im FP sind es dann individuelle Arbeiten je Studierenden.
-
Außercurriculare AngeboteIn jedem Semester gibt es ein "Come Together" für alle Jahrgänge mit einem Firmenvortrag, der Vorstellung von Ergebnissen von Projekten der Studierenden und von Forschungsprojekten und anschließendem Networking.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot