Germanistik,
Studiengang
Germanistik/German language, Literatures and Cultures (M.A.) Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften - Uni Bamberg
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVertiefte fachliche Kenntnisse in den Bereichen Gegenwartsliteratur, Literaturgeschichte (Mittelalter bis zur Gegenwart), historische und synchrone Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache, Praxisbezug, Spezialisierung möglich; Befähigung zur Promotion in der Germanistik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBerufsfeldbezug haben die Module "Fachdidaktik Deutsch", "Theorie und Praxis der Literaturvermittlung" sowie "Deutsch als Fremdsprache". Sie befähigen Studierende, eine Tätigkeit im Bereich des Kultur- oder auch Verlagswesens aufzunehmen, Rezensionen zu verfassen, literarische Projekte vorzubereiten oder Leistung und Wirkung der deutschen Sprache in ihrem geschichtlichen Wandel, ihren gesellschaftlichen Bedingungen und ihren ästhetischen Besonderheiten zu verstehen, zu erläutern und fachgerecht an DaF-Lehrende zu vermitteln. Im Erweiterungsbereich können zudem Praktika eingebracht werden.
-
Außercurriculare AngeboteEs werden Lesungen mit unterschiedlichen Autor*innen organisiert, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Tendenzen der Gegenwartsliteratur geben und sie zum Austausch mit Akteur*innen des Kulturbetriebs anregen. Studierende können sich bei der nachhaltigen Kuratierung des Literaturvermittlungsprojekts "Offener Bücherschrank" einbringen. Es werden Vorträge bzw. Ringvorlesungen und Studentische Tagungen organisiert, an denen sich Studierende mit eigenen Vorträgen und Publikationen beteiligen können.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot