Psychologie,
Studiengang
Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive und Klinische Psychologie (M.Sc.) Fakultät für Sozialwissenschaften - Uni Mannheim
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas viersemestrige Masterprogramm bietet neben der inhaltlichen Schwerpunktsetzung in den Bereichen kognitive und klinische Psychologie eine intensive Ausbildung in klassischen und fortgeschrittenen Forschungs- und Auswertungsmethoden sowie in diagnostischer Entscheidungsfindung. Der Studiengang bietet eine optimale Vorbereitung auf die Psychotherapeutenausbildung durch die Einführung von Gesprächsführungs- und Interventionspraktika sowie speziellen Veranstaltungen zu Interventionsmethoden und Psychotherapie.
-
Fachliche SchwerpunkteKognitive Psychologie (maximal 10 Credits), Klinische Psychologie (maximal 26 Credits),
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Beschäftigungsfähigkeit wird durch mehrere Maßnahmen gefördert: 8-wöchiges Pflichtpraktikum; Beratung zur Praktikums- und Stellensuche; Praktikums- und Stellenbörse; Vorträge aus der Berufspraxis; Bewerbungstraining; Workshops zu den Themen Assessment Center und Projektmanagement; hoher Praxisbezug der Lehrveranstaltungen, vor allem in den Seminaren; Dozierende aus der Berufspraxis; praxisrelevante Zusatzveranstaltungen mit Berufsbezug; eine eigene psychologische Hochschulambulanz, die in die Lehre integriert ist und über zahlreiche Kontakte zu psychotherapeutischen Einrichtungen verfügt.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Gesundheitspsychologie
-
Außercurriculare AngeboteAußercurriculare Angebote bestehen in vielerlei Art: Gastvorträge von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, praxisrelevante Zusatzveranstaltungen zu berufsbezogenen Themen, Beteiligungsmöglichkeiten in der Fachschaft Psychologie und in diversen studentischen Initiativen, Mitarbeit an Forschungsprojekten. Die Fachschaft organisiert darüber hinaus weitere Angebote, wie Kaminabende, Vorträge von Berufspraktikerinnen und -praktikern, die MAP-Kon (Mannheimer Psychologie Konferenz) und den Berufsinformationskongress.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot