Psychologie,
Studiengang
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) Fakultät für Gesundheit - Uni Witten/Herdecke (priv.)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunktsetzung im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Dabei werden alle vier wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren (Humanistische Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Systemische Therapie und Psychodynamische Therapien) gleichgewichtig in Seminaren und Vorlesungen gelehrt. Vielzahl an praxisorientierten Seminaren und Projektseminaren mit persönlicher und individueller Betreuung in kleinen Semestergruppen.
-
Fachliche SchwerpunkteKlinische Psychologie und Psychotherapie (maximal 35 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSpezialisierung im Bereich der Klinische Psychologie und Psychotherapie, intensive Vermittlung aller wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren, optimale Vorbereitung auf die anschließende postgraduale Psychotherapieausbildung, Berufsorientierte Umsetzung der erlernten Inhalte in der berufsqualifizierenden Tätigkeit (Praktikum) im Umfang von neun Wochen, Umstellung auf die neue Approbationsordnung zum Wintersemester 2023/24
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind vorgesehen in Klinische Psychologie
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteSchwerpunktsetzung im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Dabei werden alle vier wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren (Humanistische Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Systemische Therapie und Psychodynamische Therapien) gleichgewichtig in Seminaren und Vorlesungen gelehrt. Vielzahl an praxisorientierten Seminaren und Projektseminaren mit persönlicher und individueller Betreuung in kleinen Semestergruppen. Individuelles Auswahlverfahren mit schriftlicher Bewerbung und Auswahltag, Interdisziplinäre Wissens Erweiterung durch das Studium fundamentale
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot