Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Studiengang Psychologie - PHB Berlin (priv.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPolyvalenter universitärer Studiengang in der gesamten Breite des Faches mit Forschungsmethoden, Grundlagen- und Anwendungsfächern. Kleine Lerngruppen, interaktive Formate und kooperativer Kontakt mit den Lehrenden. Vollständige Umsetzung der Approbationsordnung Psychotherapie. Besondere Ausrichtung der Vertiefung in den Anwendungsfächern: Einbezug aller Richtlinienverfahren durch approbierte und habilitierte Kolleg*innen in der Klinischen, Entwicklungskriminologie/Familienrechtspsychologie in der Pädagogischen, Occupational Mental Health in der Organisationspsychologie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungRingvorlesung von Berufspraktikern und -praktikerinnen zu psychologischen Berufsfeldern, im Curriculum fest verankerte Übungskurse mit Praxisbezug. Scientist-Practitioner-Modell als Grundorientioerung der PHB insgesamt.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang2-6 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteIn einer Ringvorlesung stellen Praktiker*innen eine große Breite an psychologischen Berufsfeldern vor und bieten Beratung und Kontaktmöglichkeiten zur beruflichen Praxis. Durch Kooperation mit den Fachsektionen des im Haus der Psychologie ansässigen Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen und der Weiterbildungseinrichtung Deutsche Psychologen Akademie werden vielfältige Kontakte zur Berufspraxis ermöglicht.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot