Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fachbereich Bildungswissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Essen
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Bachelorstudium umfasst sechs Semester mit insgesamt 24 Modulen. Es ist so konzipiert, dass sowohl alle Grundlagen als auch alle wichtigen Anwendungsfächer angeboten werden, die in einem Masterstudiengang vertieft werden können. Mit 12 Professuren, zahlreichen Mitarbeiter*innen und einer moderaten Gruppengröße von ca. 70 Studierenden liegt ein sehr gutes Betreuungsverhältnis vor. Es handelt sich um den polyvalenten Bachelor mit staatlich-berufsrechtlicher Anerkennung. Der Abschluss berechtigt zur Aufnahme eines Master-Studiums, das mit der Approbation im Bereich Psychotherapie abschließt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMethodenkompetenzen (insbesondere in Forschungsmethoden, Statistik, Diagnostik) werden primär im Rahmen von Fachmodulen vermittelt. Fachübergreifende Arbeitsqualifikationen (wie z.B. Zeitmanagement, Lern- und Arbeitstechniken) sowie Kompetenzen im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Kooperationsfähigkeit, Umgang mit Rollenkonflikten, kommunikative Kompetenzen) werden durch gruppenbezogene Studienleistungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen sowie durch eine spezielle Veranstaltung zur Einübung von Techniken der Gesprächsführung und die Ausübung eines Berufspraktikums erworben.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind vorgesehen in Klinische Psychologie
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang5 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteRegelmäßig finden Institutskolloquia statt, bei denen die hiesigen Arbeitsgruppen, aber auch eingeladene Gastdozierende Einblick in Ihre aktuellen Forschungsarbeiten geben.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot