Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Kindheitspädagogik (B.A., Vollzeit) Fachbereich Bildungswissenschaft - Alanus HS/Alfter (priv.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsReformpädagogischer und waldorfpädagogischer Schwerpunkt; Kleine Lerngruppen & persönliche Studienatmosphäre; Individuelle Betreuung, Entwicklungsbegleitung und Coaching zur Professionalisierung; Kunst, Ästhetik und Wissenschaft im Dialog; Seminare zu Philosophie und Gesellschaft im Rahmen des Studium Generale
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungKonzept basiert auf Entwicklungen der akademischen Disziplin mitsamt Bezugsdisziplinen wie auch der identifizierten Bedarfe am Arbeitsmarkt, Rückmeldungen seitens der Studierenden, der Ehemaligen, der Praxisnetzwerke. Curriculum ist an Bildungsplänen sämtlicher Bundesländer für die frühe Bildung in Kitas wie auch an fachl. und überfachl. Kompetenzen des Qualifikationsrahmens für BA-Studiengänge der "Kindheitspädagogik" / "Bildung und Erziehung in der Kindheit" (BAG-BEK) orientiert. Besonderheit Berufsinfoveranstaltung, studienbegleitendes Professionalisierungs-Coaching.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang5-30 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteZertifikatskurse: Inklusionsbegleitung in Kita, Grundschule und OGS (im Kontext der Waldorfpädagogik), Sprech- und Theaterpädagogik in Waldorfschule, Grundschule, Kita und OGS, Künstlerische und pädagogische Aktivitäten in Kita, Grundschule und OGS (im Kontext der Waldorfpädagogik); Erlebnispädagogische Sommer- und Winteruniversität
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot