Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Pädagogik / Waldorfpädagogik (M.A., Teilzeit). Fachbereich Bildungswissenschaft - Alanus HS/Alfter (priv.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsTeilzeitstudiengang; Kleine Studiengruppen; Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft im wissenschaftlichen Dialog; Praxisnahe fachdidaktische Ausbildung und verpflichtende Schulpraktika; Begleitende künstlerische Betätigung (u.a. Plastizieren, Malerei, Eurythmie, Musik und Sprache) sowie kultur- und bildungsphilosophische Inhalte im Studium Generale
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang qualifiziert für die Tätigkeit als Klassenlehrer:in bzw. Fach-/Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen oder für die Tätigkeit als Lehrkraft im tertiären Bildungsbereich. Parallel zum akademischen Studium findet eine praxisnahe fachdidaktische Ausbildung in den jeweiligen Unterrichtsfächern statt, deren Anwendung in verpflichtenden Schulpraktika erfolgt. Hinzu kommen Seminare zur Schulentwicklung und Qualitätssicherung sowie künstlerische Seminare, die der Persönlichkeitsentwicklung der angehenden Lehrerinnen und Lehrer dienen.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang4-6 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteZertifikatskurse: Werken an Waldorfschulen, Sprech- und Theaterpädagogik an Waldorfschulen; Online-Vorlesungsreihe International Campus Waldorf
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot