1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Romanistik
  5. Uni Mannheim
  6. Philosophische Fakultät
  7. Kultur und Wirtschaft: Italianistik (M.A.)
Ranking wählen
Romanistik, Studiengang

Kultur und Wirtschaft: Italianistik (M.A.) Philosophische Fakultät - Uni Mannheim


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Französisch; Italienisch; Spanisch
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden <10
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr <10
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 50,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die interdisziplinäre Beteiligung aller an der Fakultät vertretenen Fachbereiche sowie der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre eröffnet den Studierenden vielseitige Sichtweisen auf die Teilgebiete der Kultur- und Wirtschaftswissenschaft. Eine internationale Karriere wird hierbei durch die Vertiefung der fremdsprachlichen und praxisorientierten Kompetenzen ebenso gefördert wie durch den Besuch Philologie übergreifender Seminare. Praxisorientierte Service Learning Veranstaltungen, Business Communication und kultur- und medientheoretische Übungen und Seminare ergänzen das Studium.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Allen Studierenden der Fakultät bietet die am Dekanat verankerte Servicestelle Praxis und Berufseinstieg viele Dienstleistungen an: u.a. Anerkennung der Pflichtpraktika, Job- und Praktikumsbörse, Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie Seminare und Vorträge zum Thema Berufseinstieg. Die Servicestelle organisiert zusammen mit Personalabteilungen und kulturellen Einrichtungen der Metropolregion auch jedes Semester Praxisvorträge zum Thema "Berufseinstieg", bei denen Geisteswissenschaftler*innen von ihrem Beruf und ihrem Karriereweg berichten und so Karriereperspektiven aufzeigen.
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    12-42 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
  • Außercurriculare Angebote
    Mit über 50 studentischen Initiativen hat die Universität Mannheim auch außerhalb des Hörsaals viel zu bieten. Neben der Möglichkeit, bereits während des Studiums Praxiserfahrung zu sammeln, bietet das Engagement in einer Initiative gerade zu Studien beginn eine gute Gelegenheit, neue Kontakte – auch zu Studierenden anderer Fach bereiche – zu knüpfen. Dank der großen Vielfalt an Initiativen findet jeder die passende Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren