Romanistik,
Studiengang
Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums (M.A.) Philosophische Fakultät - Uni Göttingen
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinärer praxis- und berufsorientierter Masterstudiengang; individuelle Schwerpunktsetzung; Themenbereiche: Literatur, Sprache, Medialität; Geschichte; Religionen; Kulturelle und soziale Dynamiken; Erlangung mittelmeerspezifischer Sprachkompetenz zu mindestens 2 Mittelmeersprachen, Wahlmöglichkeit aus mehr als 20 alten und modernen Sprachen des Mittelmeerraums; berufsorientierendes Praxismodul bzw. praxisorientiertes Forschungsmodul; Auseinandersetzung mit Konzepten wie Migration, Grenzräume, Transnationalität, kulturelle Diversität und Verflechtungen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIntegration eines berufsbezogenen Praktikums oder eines Forschungsaufenthalts; Schlüsselkompetenzbereich mit praxisorientierten Modulen; Website "Berufsorientierung" des Seminars für Romanische Philologie; "Virtuelle Orientierung für Berufsperspektiven und Schlüsselkompetenzen" der Philosophischen Fakultät
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang6-21 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot