Romanistik,
Studiengang
Angewandte Kultur- und Wirtschaftsstudien: Deutsch-Französisch (B.A. binational) Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften - Uni Wuppertal
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsdouble degree Studium in Kooperation mit der Université de Franche-Comté, Diplom und Stipendien der DFH, organisiertes Auslandsstudium (2. Studienjahr in Besancon), Kombination von kultur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalten + Sprachpraxis
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer binationale Studiengang soll seine Absolvent*innen für den Arbeitsmarkt in Deutschland wie in Frankreich und insbesondere in Berufsfeldern, die zwischen beiden Ländern angesiedelt sind, vorbereiten. Er soll sie andererseits befähigen, ein weiterführendes forschungsorientiertes Masterstudium aufzunehmen, oder einen beruflichen Einstieg in der freien Wirtschaft oder internationalen Verwaltung zu finden, für den neben dem Grundlagenwissen in den Wirtschaftswissenschaften auch sprachliche und (inter)kulturelle Kompetenzen eine maßgebliche Rolle spielen.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang13 Credits sind anrechenbar für einen Sprachunterricht im Ausland; 12 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversité de Franche-Comté (Besançon)
-
Außercurriculare Angebotebinationales Kleingruppentutorium zur Studieneingangsphase; Rencontres littéraires; Rencontres politiques; table ronde; Bibliobus; Mentoring der Studierenden
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot