BWL,
Studiengang
Automobil- und Mobilitätsmanagement WAF (M.Sc.) Fakultät Wirtschaft und Recht - HfWU Nürtingen/Geislingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWirtschaftswissenschaftliche Ansätze mit Branchenfokus; strategisch ausgerichtetes Verständnis und Lösungsansätze für automobil- und mobilitätswirtschaftliche Herausforderungen; Ganzheitliche und integrierte Wertschöpfungsperspektive; Vermittlung von Management- und Führungskompetenzen; Forschung und Lehre in enger Zusammenarbeit mit Brachenakteuren, VW Future Retail Lab; Mercedes-Benz-Initiative: Go Innovative; Umfangreiche Förderprogramme; Förderung besonders talentierter Studierender. Möglichkeit zum Abschluss „International Automotive and Mobility Management“.
-
Fachliche SchwerpunkteBetriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Managementfunktionen mit automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Management-Kernkompetenzen und strategischer Ausrichtung
-
Außercurriculare AngeboteAutomotive TopCareer, IfA Branchengipfel, Unternehmensplanspiel NUCARS, Chinese Sommer School, Exkursionen, Automobilsommer mit Autoshow, Zukunftswerkstatt 4.0, TOP DealerTrainee Programm, AUTOHAUS Round Table: halbjährlich mit Führungskräften aus der Automobilindustrie und -handel, Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden, z.B. Rhetorik-Kurs, Bewerbungstraining, allgemeine Informationen über Bewerbungsstrategien und Auswahlverfahren (z.B. AC), individuelles Bewerbungs-Coaching auf Anfrage; Verweise auf Angebote der WAF sowie von Contact-AS, Ausbildereignungsprüfung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot