BWL,
Studiengang
Steuerlehre (B.A. dual) Fachbereich 3 - Wirtschaft und Recht - Frankfurt UAS
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Studiengangsebene; Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteDas Unternehmen verpflichtet sich: dafür zu sorgen, dass der/dem Studierenden in den betrieblichen Studienphasen Kenntnisse, Fertigkeiten und berufliche Erfahrungen vermittelt werden, die zum Erreichen der in der Prüfungsordnung zum dualen Bachelor-Studiengang Steuerlehre festgelegten Studienzielen erforderlich sind; geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Betreuung der betrieblichen Studienphasen zu beauftragen und der Hochschule zu benennen.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenSteuerberatungsgesellschaften Wirtschaftsunternehmen mit Steuerabteilungen Beratungsgesellschaften
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot