BWL,
Studiengang
Digital Business (M.Sc.) Fachbereich Wirtschaft - TH Mittelhessen/Gießen
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang verfolgt inhaltlich ein klar betriebswirtschaftliches Konzept. Es geht um die Prüfung und Neugestaltung von Geschäftsmodellen, Strategien und Prozessen, Produkten und Services und ihrer Distribution sowie die interne und externe Kommunikation, um Potentiale und Marktchancen zu nutzen und den Fortbestand von Organisationen im globalen Wettbewerb zu sichern. Der Studiengang ist interdiziplinär ausgerichtet, da die zugrundeliegenden Technologien und Innovationen ebenfalls behandelt werden - allerdings aus einer Anwendungs- bzw. Managementsicht.
-
Fachliche SchwerpunkteDie Studierenden erwerben ein umfassendes Verständnis des Digital Business sowie die Fähigkeit, aktuelle Entwicklungen zu bewerten und einzuordnen. In diesem Kontext erwerben sie eine Bandbreite von Kompetenzen auf den Ebenen Technologie, Prozesse, Strategie und Unternehmertum, Führung/ Leadership sowie die Fähigkeit zum methodisch-wissenschaftlichen Arbeiten.
-
Außercurriculare AngeboteSchreibwerkstatt für Thesis-Kandidaten, Bewerbertraining, Exkursionen zu Start up Unternehmen, Orientierungsgespräche mit Professoren, Excel (Grundlagen, Aufbau und VBA-Programmierung), Firmenmesse, Absolventenfeier, Sommerfest, Career Service, Gesundheitsportal, Studentisches Programm der Fachschaft, Praktikertag, Stipendien durch Förderverein, Praxisforum.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot