BWL,
Studiengang
Industrial Engineering (dreisemestrig) (M.Sc.) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - FH Aachen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Studiengang "Industrial Engineering (dreisemestrig) (M.Sc.)" erlangen die Studierenden ein interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Produktion und Logistik. Das praxisorientierte Studium bereitet die Studierenden bedarfs- und zielgruppengerecht auf Führungstätigkeiten im Unternehmen vor. In Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Unternehmen bearbeiten die Studierenden praxisnahe reale Projekte. Wichtige spezifische Zertifikate (z.B. den REFA-Grundschein) werden bereits im Studium angeboten. Die Abschlussarbeit wird in der Regel in/mit einem Unternehmen geschrieben.
-
Fachliche SchwerpunkteDie Studierenden erlangen ein vertiefendes praxisrelevantes Wissen in den Bereichen Produktion und Logistik, welches um Kenntnisse aus dem Bereich der Automatisierung, Digitalisierung, Arbeitsorganisation, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitssicherheit und Personalführung ergänzt wird.
-
Außercurriculare AngeboteMehr als 10 verschiedene Angebote - beispielhafte Auflistung: Business Insights: Networking Event, Studierende kommen mit potenziellen Arbeitgebern und Alumni in Kontakt, Veranstaltung dient zur Berufsorientierung; Buddy-Programm: Soziales Projekt, nationale Studierende unterstützen internationale Studierende beim Einstieg (z.B. bei Behördengängen) und organisieren Kennlernveranstaltungen (z.B. Tagesausflüge); CIBS: Studentischer Verein, der sich um die Belange der Studierenden in internationalen Studiengängen kümmert; TRACE: Studentische Zusatzqualifikation für Unternehmensgründung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot